News Landesklasse
Unsere Saison 21/22
(27.03.2022 / BeGr)
Die Saison startete für uns am 28. August 2021 mit einem Vorbereitungsturnier in Brandenburg (Havel). Wir waren "hungrig" auf den Ball und auch darauf, uns endlich wieder in der Halle unserem Lieblingssport widmen zu können. Danach spielten wir zunächst am 19. September unseren ersten Vorrundenspieltag der U20 Landesmeisterschaft und konnten diesen erfolgreich abschließen und uns so direkt für die Endrunde qualifizieren. Am 2. Oktober ging es dann das erste Mal in der Landesklasse Süd ans Netz. Das war quasi Neuland für uns, da die vorherige Saison nach nur einem Spieltag für uns endete. Kurz darauf folgte unser Trainingslager in Lindow, wo wir an unseren Fähigkeiten arbeiteten und uns Ziele setzten, die wir in der noch jungen Saison verwirklichen wollten. Direkt nach dem Trainingslager hatten wir ein Testspiel gegen die Landesliga Mannschaft aus Erkner, in welcher wir uns deutlich geschlagen geben mussten. Diese Niederlage hatte uns aber viel gezeigt und uns geholfen besser zu werden. Vor allem jedoch unseren Ehrgeiz geweckt, noch besser als Team zusammen zu stehen und jede Hürde zu meistern. Bis Weihnachten waren es noch fünf Spieltage in der Landesklasse für uns, welche wir zumeist für uns entscheiden konnten. Vor dem Jahreswechsel luden wir noch die jüngsten Athleten des Volleyballnachwuchses unseres Vereins zum „Groß für Klein“ Weihnachtsturnier ein. Es war ein kleines Highlight und wird sicherlich auch bei den "Kleinen" in guter Erinnerung bleiben. Zum Beginn des Jahres hatten wir zwei Spieltage in Cottbus, bei denen wir weitere Punkte für unser Landesklasse-Konto sammeln konnten und so weiter nach unseren Zielen, die wir uns im Trainingslager steckten, streben konnten. Am 23. Januar stand der nächste Höhepunkt der Saison, die U20 Endrunde, an, bei der wir, entgegen aller Erwartungen, Landesmeister U20 wurden und uns in einem spannenden Turnierverlauf für die Nordostdeutsche Meisterschaft qualifizierten, welche wir am 19.März mit einem guten vierten Platz abgeschlossen haben.
Nun ging es für uns in der Landesklasse noch um das Erreichen des zweiten Tabellenplatzes, den wir uns fest im Trainingslager vorgenommen haben. Durch eine Spielverlegung konnten wir uns im Nachholspiel gegen den VC Strausberg, einen Spieltag vor Saisonende, den Aufstieg und den Titel als „Vizemeister“ sichern.
Für das letzte Saisonspiel gegen den Tabellenführer nahmen wir uns vor, den bis dahin, ohne Satzverlust, Tabellenführenden, ihre "Nullbilanz" zu vermasseln. Und tatsächlich brachten wir "einen" kleinen Fleck auf die bis dahin weiße Weste.
Obwohl die Saison teilweise durch das Coronavirus beeinflusst wurde, konnten wir alle gesetzten Ziele erfüllen. Der gewachsene Teamspirit in der Saison hat uns noch weiter zusammen geschweißt und diese Saison war für uns ein guter Start in das weitere Abenteuer Volleyball in Schöneiche.
Vor allem möchten wir uns bei unserem Trainer René Jerratsch, sowie Anja Müller und Basti Grösch bedanken, so viel Zeit in uns investiert zu haben.
In diesem Sinne geht´s ab in die Sommerpause.
(27.03.2022 / BeGr)
Die Saison startete für uns am 28. August 2021 mit einem Vorbereitungsturnier in Brandenburg (Havel). Wir waren "hungrig" auf den Ball und auch darauf, uns endlich wieder in der Halle unserem Lieblingssport widmen zu können. Danach spielten wir zunächst am 19. September unseren ersten Vorrundenspieltag der U20 Landesmeisterschaft und konnten diesen erfolgreich abschließen und uns so direkt für die Endrunde qualifizieren. Am 2. Oktober ging es dann das erste Mal in der Landesklasse Süd ans Netz. Das war quasi Neuland für uns, da die vorherige Saison nach nur einem Spieltag für uns endete. Kurz darauf folgte unser Trainingslager in Lindow, wo wir an unseren Fähigkeiten arbeiteten und uns Ziele setzten, die wir in der noch jungen Saison verwirklichen wollten. Direkt nach dem Trainingslager hatten wir ein Testspiel gegen die Landesliga Mannschaft aus Erkner, in welcher wir uns deutlich geschlagen geben mussten. Diese Niederlage hatte uns aber viel gezeigt und uns geholfen besser zu werden. Vor allem jedoch unseren Ehrgeiz geweckt, noch besser als Team zusammen zu stehen und jede Hürde zu meistern. Bis Weihnachten waren es noch fünf Spieltage in der Landesklasse für uns, welche wir zumeist für uns entscheiden konnten. Vor dem Jahreswechsel luden wir noch die jüngsten Athleten des Volleyballnachwuchses unseres Vereins zum „Groß für Klein“ Weihnachtsturnier ein. Es war ein kleines Highlight und wird sicherlich auch bei den "Kleinen" in guter Erinnerung bleiben. Zum Beginn des Jahres hatten wir zwei Spieltage in Cottbus, bei denen wir weitere Punkte für unser Landesklasse-Konto sammeln konnten und so weiter nach unseren Zielen, die wir uns im Trainingslager steckten, streben konnten. Am 23. Januar stand der nächste Höhepunkt der Saison, die U20 Endrunde, an, bei der wir, entgegen aller Erwartungen, Landesmeister U20 wurden und uns in einem spannenden Turnierverlauf für die Nordostdeutsche Meisterschaft qualifizierten, welche wir am 19.März mit einem guten vierten Platz abgeschlossen haben.
Nun ging es für uns in der Landesklasse noch um das Erreichen des zweiten Tabellenplatzes, den wir uns fest im Trainingslager vorgenommen haben. Durch eine Spielverlegung konnten wir uns im Nachholspiel gegen den VC Strausberg, einen Spieltag vor Saisonende, den Aufstieg und den Titel als „Vizemeister“ sichern.
Für das letzte Saisonspiel gegen den Tabellenführer nahmen wir uns vor, den bis dahin, ohne Satzverlust, Tabellenführenden, ihre "Nullbilanz" zu vermasseln. Und tatsächlich brachten wir "einen" kleinen Fleck auf die bis dahin weiße Weste.
Obwohl die Saison teilweise durch das Coronavirus beeinflusst wurde, konnten wir alle gesetzten Ziele erfüllen. Der gewachsene Teamspirit in der Saison hat uns noch weiter zusammen geschweißt und diese Saison war für uns ein guter Start in das weitere Abenteuer Volleyball in Schöneiche.
Vor allem möchten wir uns bei unserem Trainer René Jerratsch, sowie Anja Müller und Basti Grösch bedanken, so viel Zeit in uns investiert zu haben.
In diesem Sinne geht´s ab in die Sommerpause.

Wichtige Punkte noch gerettet
(09.03.2022 / ToBr)
Vergangenen Samstag, den 05.03.2022, trafen sich Spieler der vierten Mannschaft zum Auswärtsspieltag gegen Strausberg und die TSG 65 Lübben.
Ausgeruht und gut gelaunt wollten die jungen Spieler ihren Vorsprung in der Tabelle weiter ausbauen.
Pünktlich um 11 Uhr wurde zur ersten Partie des Tages angepfiffen: Schöneiche gegen Lübben.
Erst ein Wochenende zuvor konnten die jungen Spieler die Hinrunde mit einem deutlichen 3:0 für sich entscheiden. Gestärkt von dem Erfolg, gingen die Volleyballer mit viel Stimmung und Anfeuerungsrufen aufs Feld und konnten die ersten beiden Sätze mit einem starken Vorsprung 25:17 und 25:14 gewinnen.
Nach diesen Erfolgen machten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen fatalen Fehler: Sie ließen die Konzentration sinken und so konnten die Lübbener mit einer konstanten Annahme und guten Blockaktionen zurück ins Spiel kommen und den Satz 25:23 für sich entscheiden. Geschockt von dem Satzverlust und dem wieder motivierten Gegner wurde der vierte Satz ein weiterer K(r)ampf und so ging dieser erneut ganz knapp an die Volleyballer aus Lübben (25:23).
Tiebreak: nach einer Motivationsansprache von Coach René ging das Team gestärkt zurück auf das Feld. Durch gute Angriffe und wiederkehrende Stimmung konnten die Schöneicher letztendlich den fünften Satz und damit auch das Spiel für sich entscheiden (15:12).
Die ersten Worte des Trainers nach dem Spiel? "10 Hechtbagger" und das beschreibt das Spiel wohl am Besten - stark angefangen, noch stärker nachgelassen und am Ende noch gerettet.
Nach einer kurzen Pause ging es für das Team erneut ans Netz gegen die Jugendmannschaft des VC Strausberg. Nach einem ersten, sehr deutlichen Satz (25:9) entschied der Coach, dass es an der Zeit sei, dass die Spieler der Mannschaft auch mal Erfahrungen auf anderen Positionen sammeln. Und so spielten in Satz zwei und drei Diagonalspieler als Zuspieler, Mittelblocker als Außenannahme und Liberos/Außenannahmespieler als Mittelblocker, aber auch die Liberoposition wurde von einem Außenannahmespieler neu besetzt.
Trotz dieser ungewohnten Aufstellung, konnten die Schöneicher das Spiel souverän (25:10, 25:15) gewinnen.
Nach dem doch noch relativ versöhnlichen Ende des Tages, ging es für uns, als Mannschaft, noch gemeinsam in ein Restaurant und wir ließen gemeinsam mit unserem ehemaligen Spieler Philip den Tag ausklingen.
Es spielten: Konstantin Wieczorek, Jonte Bertram, Tim Schmidt, Nils Hussein, Max Kühnau, Nick Guber, Riaan Rosenbaum, Tom Braune, Jannik Weitsch, Kaan Yakar, Ben Frede, Luis Konrath, Benno Gratzke
(09.03.2022 / ToBr)
Vergangenen Samstag, den 05.03.2022, trafen sich Spieler der vierten Mannschaft zum Auswärtsspieltag gegen Strausberg und die TSG 65 Lübben.
Ausgeruht und gut gelaunt wollten die jungen Spieler ihren Vorsprung in der Tabelle weiter ausbauen.
Pünktlich um 11 Uhr wurde zur ersten Partie des Tages angepfiffen: Schöneiche gegen Lübben.
Erst ein Wochenende zuvor konnten die jungen Spieler die Hinrunde mit einem deutlichen 3:0 für sich entscheiden. Gestärkt von dem Erfolg, gingen die Volleyballer mit viel Stimmung und Anfeuerungsrufen aufs Feld und konnten die ersten beiden Sätze mit einem starken Vorsprung 25:17 und 25:14 gewinnen.
Nach diesen Erfolgen machten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen fatalen Fehler: Sie ließen die Konzentration sinken und so konnten die Lübbener mit einer konstanten Annahme und guten Blockaktionen zurück ins Spiel kommen und den Satz 25:23 für sich entscheiden. Geschockt von dem Satzverlust und dem wieder motivierten Gegner wurde der vierte Satz ein weiterer K(r)ampf und so ging dieser erneut ganz knapp an die Volleyballer aus Lübben (25:23).
Tiebreak: nach einer Motivationsansprache von Coach René ging das Team gestärkt zurück auf das Feld. Durch gute Angriffe und wiederkehrende Stimmung konnten die Schöneicher letztendlich den fünften Satz und damit auch das Spiel für sich entscheiden (15:12).
Die ersten Worte des Trainers nach dem Spiel? "10 Hechtbagger" und das beschreibt das Spiel wohl am Besten - stark angefangen, noch stärker nachgelassen und am Ende noch gerettet.
Nach einer kurzen Pause ging es für das Team erneut ans Netz gegen die Jugendmannschaft des VC Strausberg. Nach einem ersten, sehr deutlichen Satz (25:9) entschied der Coach, dass es an der Zeit sei, dass die Spieler der Mannschaft auch mal Erfahrungen auf anderen Positionen sammeln. Und so spielten in Satz zwei und drei Diagonalspieler als Zuspieler, Mittelblocker als Außenannahme und Liberos/Außenannahmespieler als Mittelblocker, aber auch die Liberoposition wurde von einem Außenannahmespieler neu besetzt.
Trotz dieser ungewohnten Aufstellung, konnten die Schöneicher das Spiel souverän (25:10, 25:15) gewinnen.
Nach dem doch noch relativ versöhnlichen Ende des Tages, ging es für uns, als Mannschaft, noch gemeinsam in ein Restaurant und wir ließen gemeinsam mit unserem ehemaligen Spieler Philip den Tag ausklingen.
Es spielten: Konstantin Wieczorek, Jonte Bertram, Tim Schmidt, Nils Hussein, Max Kühnau, Nick Guber, Riaan Rosenbaum, Tom Braune, Jannik Weitsch, Kaan Yakar, Ben Frede, Luis Konrath, Benno Gratzke
Erfolgreicher Spieltag
(15.01.2022 / Team)
Wie letztes Wochenende machten wir uns, negativ getestet, um 8.15 Uhr auf den Weg nach Cottbus. Motiviert sind wir in den ersten Satz gegen SV Energie Cottbus gegangen und konnten diesen auch mit einem Punktestand von 25:11 für uns entscheiden. Durch diesen guten Start ging auch der zweite Satz an uns mit einem Endstand von 25:15. Etwas langsamer gingen wir den dritte Satz an, jedoch fokussierten wir uns noch einmal und konnten so den dritten und letzten Satz mit einem Stand von 25:14 beenden. Somit war unser erstes Spiel gegen SV Energie Cottbus mit einem klaren 3:0 beendet.
Nach einer kurzen Atempause ging es auch schon in unser zweites und letztes Spiel des Tages. Das Spiel gegen den Cottbusser Volleyballverein. Im ersten Satz mussten wir uns erstmal wieder sammeln, bevor wir auch diesen Satz mit ein paar starken Angriffen für uns entscheiden konnten. Endstand 25:18. Der zweite Satz ging durch stabile Aufschläge sowie konstantes Spiel auch an uns mit einem Stand von 25:17. Im letzten Satz wurden noch einmal beide Seiten gefordert. Schlussendlich konnten wir uns aber erfolgreich mit einem Stand von 25:23 durchsetzen. So beendeten wir unseren Spieltag mit zwei schönen 3:0 Siegen und ließen den Tag im Frankys in Cottbus ausklingen.
MVP des Tages wurde unser Mittelblocker mit der Nummer 3, Nick Guber.
Es spielten: Konstantin Wieczorek, Nils Bek, Jannik Weitsch, Tim Schmidt, Luis Konrath, Nils Hussein, Nick Guber, Benno Gratzke, Riaan Rosenbaum, Tom Braune, Kaan Yakar und Jonte Bertram
(15.01.2022 / Team)
Wie letztes Wochenende machten wir uns, negativ getestet, um 8.15 Uhr auf den Weg nach Cottbus. Motiviert sind wir in den ersten Satz gegen SV Energie Cottbus gegangen und konnten diesen auch mit einem Punktestand von 25:11 für uns entscheiden. Durch diesen guten Start ging auch der zweite Satz an uns mit einem Endstand von 25:15. Etwas langsamer gingen wir den dritte Satz an, jedoch fokussierten wir uns noch einmal und konnten so den dritten und letzten Satz mit einem Stand von 25:14 beenden. Somit war unser erstes Spiel gegen SV Energie Cottbus mit einem klaren 3:0 beendet.
Nach einer kurzen Atempause ging es auch schon in unser zweites und letztes Spiel des Tages. Das Spiel gegen den Cottbusser Volleyballverein. Im ersten Satz mussten wir uns erstmal wieder sammeln, bevor wir auch diesen Satz mit ein paar starken Angriffen für uns entscheiden konnten. Endstand 25:18. Der zweite Satz ging durch stabile Aufschläge sowie konstantes Spiel auch an uns mit einem Stand von 25:17. Im letzten Satz wurden noch einmal beide Seiten gefordert. Schlussendlich konnten wir uns aber erfolgreich mit einem Stand von 25:23 durchsetzen. So beendeten wir unseren Spieltag mit zwei schönen 3:0 Siegen und ließen den Tag im Frankys in Cottbus ausklingen.
MVP des Tages wurde unser Mittelblocker mit der Nummer 3, Nick Guber.
Es spielten: Konstantin Wieczorek, Nils Bek, Jannik Weitsch, Tim Schmidt, Luis Konrath, Nils Hussein, Nick Guber, Benno Gratzke, Riaan Rosenbaum, Tom Braune, Kaan Yakar und Jonte Bertram

Gute Leistung abgerufen
(09.01.2022 / BeGr)
Der vorerst wichtigste Spieltag begann, wie immer in dieser Saison, morgens am Bäcker. Nach der Anreise wurde zügig mit der Erwärmung begonnen, da es im ersten Spiel direkt gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SV Schulzendorf 2 ging.
Durch leichte Startschwierigkeiten, wie verschlagene Aufschläge oder fehlende Abstimmung, mussten wir den ersten Satz gegen den Tabellenführer mit 25:14 abgeben. Im zweiten Satz wurden die Fehler mehr und mehr abgestellt und starke Ballwechsel kamen zustande. Trotzdem mussten wir uns auch im zweiten Durchgang mit 25:20 geschlagen geben. Im dritten Satz gab es auch keine frühe Entscheidung, wurden aber leider auch mit 25:22 geschlagen. Trotz der Niederlage wurde uns eine große Ehre zu Teil, denn der Gegner brachte zum Ausdruck, dass wir die erste Mannschaft gewesen sind, gegen die sie ein sehr anspruchsvolles Spiel gehabt haben.
Im zweiten Spiel ging es gegen eine vermeintlich schwächere Mannschaft, den Gastgeber Energie Cottbus 2. Schwach haben sie jedoch keineswegs gespielt. Die ersten beiden Sätze (25:15; 25:12) verliefen ganz nach unseren Erwartungen und Ambitionen doch auch hier schlichen sich kleine, vermeidbare Fehlern ein. Im dritten Durchgang waren die Cottbuser lange in Führung und wir haben uns schwer getan, wieder in den Rhythmus zu kommen. Glücklicherweise konnten wir die Zitterpartie doch noch mit 25:23 für uns entscheiden. Bis auf den letzten Satz war es trotzdem ein sehr gelungener Spieltag, auch wenn wir nun unsere zweite Saisonniederlage verbucht haben.
Es spielten: Jannik Weitsch, Konstantin Wieczorek, Luis Konrath, Nils Bek, Nils Hussein, Tom Braune, Ben Frede, Jonte Bertram, Kaan Yakar, Nick Guber, Riaan Rosenbaum, Tim Schmidt und Benno Gratzke
(09.01.2022 / BeGr)
Der vorerst wichtigste Spieltag begann, wie immer in dieser Saison, morgens am Bäcker. Nach der Anreise wurde zügig mit der Erwärmung begonnen, da es im ersten Spiel direkt gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SV Schulzendorf 2 ging.
Durch leichte Startschwierigkeiten, wie verschlagene Aufschläge oder fehlende Abstimmung, mussten wir den ersten Satz gegen den Tabellenführer mit 25:14 abgeben. Im zweiten Satz wurden die Fehler mehr und mehr abgestellt und starke Ballwechsel kamen zustande. Trotzdem mussten wir uns auch im zweiten Durchgang mit 25:20 geschlagen geben. Im dritten Satz gab es auch keine frühe Entscheidung, wurden aber leider auch mit 25:22 geschlagen. Trotz der Niederlage wurde uns eine große Ehre zu Teil, denn der Gegner brachte zum Ausdruck, dass wir die erste Mannschaft gewesen sind, gegen die sie ein sehr anspruchsvolles Spiel gehabt haben.
Im zweiten Spiel ging es gegen eine vermeintlich schwächere Mannschaft, den Gastgeber Energie Cottbus 2. Schwach haben sie jedoch keineswegs gespielt. Die ersten beiden Sätze (25:15; 25:12) verliefen ganz nach unseren Erwartungen und Ambitionen doch auch hier schlichen sich kleine, vermeidbare Fehlern ein. Im dritten Durchgang waren die Cottbuser lange in Führung und wir haben uns schwer getan, wieder in den Rhythmus zu kommen. Glücklicherweise konnten wir die Zitterpartie doch noch mit 25:23 für uns entscheiden. Bis auf den letzten Satz war es trotzdem ein sehr gelungener Spieltag, auch wenn wir nun unsere zweite Saisonniederlage verbucht haben.
Es spielten: Jannik Weitsch, Konstantin Wieczorek, Luis Konrath, Nils Bek, Nils Hussein, Tom Braune, Ben Frede, Jonte Bertram, Kaan Yakar, Nick Guber, Riaan Rosenbaum, Tim Schmidt und Benno Gratzke

Erfolgreich in die Weihnachtspause
(19.12.2021 / ToBr)
Am Samstag, dem 18.12.2021 trafen sich die Spieler der vierten Mannschaft, um ihren letzten Spieltag des Jahres zu bestreiten. Die Jungs spielten gegen die Mannschaft vom BW 07 Spremberg und den Gastgebern vom MSV Zossen 07 (II). Gegen die Männer aus Zossen konnte die Mannschaft zwei Wochen zuvor bereits Erfahrung sammeln, wohin gegen die Volleyballer aus Spremberg leider noch unbekannt waren.
Früh morgens war Abfahrt, natürlich frisch getestet, nach Zossen. Gut gelaunt und motiviert ging es dann direkt an den Ball zum „Shoot-Out“ und zur Erwärmung. Punkt 10 Uhr pfiff der Schiedsrichter die Partie gegen BW 07 Spremberg an. Und Punkt! Der erste Punkt geht an die Schöneicher und so sollte das Spiel weiter gehen: Schöneiche ist deutlich überlegen und gewinnt das Spiel souverän 3:0 (25:14, 25:16, 25:14). Allerdings ist die Freude deutlich getrübt, da allen klar ist, es gab zu viele Eigenfehler und das Team war an vielen Stellen unkonzentriert. In der Kabine wurde nun nochmal konstruktiv besprochen, was für das zweite Spiel geändert werden muss, um siegreich vom Feld zu gehen.
Als nächstes spielte der MSV gegen Spremberg, wo die Jungs nochmal genau die Zossener Spieler beobachteten und ihre Spieltaktiken analysierten. Nach dem Spiel (3:0 für Zossen) ließ Trainer René die Jungs verschiedene Übungen und Spielchen über das Netz machen, um nochmal alle Fähigkeiten zu reaktivieren. Nach dem Einspielen und Einschlagen ging es dann um 13:35Uhr in das letzte Spiel am Tag.
Im ersten Satz konnten die Zossener frühzeitig eine leichte Führung von zwei Punkten aufbauen. In der Mitte des Satzes kamen die Schöneicher richtig ins Spiel und überholten die Volleyballer des MSV. Am Ende des Durchgangs konnte der leichte Vorsprung noch ausgebaut werden und der Satz ging an Schöneiche (25:19).
Die Stimmung aller Spieler ist super und das Team feuerte sich lautstark an. Und so ging auch der zweite Satz super weiter und die TSGL baute sich einen deutlichen Vorsprung auf. Am Ende des Satzes stand es 24:14, doch leider hatten die jungen Spieler eine Schwächephase und die Zossener konnten sechs weitere Punkte holen, ehe es gelingt, den rettenden Satzball zu erspielen (25:20). Der dritte Durchgang startete anfänglich ähnlich wie der letzte endete. Doch die Stimmung und das Anfeuern der Mannschaft war so gut, dass aus einem anfänglich schleppenden Satz ab der Mitte eine deutliche Führung erspielt wurde und am Ende der Satz mit sechs Punkten Vorsprung an die vierte Mannschaft der TSGL Schöneiche ging (25:19).
Nach diesem erfolgreichen Spieltag geht es für alle Spieler am Sonntag zur Weihnachtsfeier Eishockey spielen. Wir wünschen euch allen frohe und ruhige Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2022! – die IV. Mannschaft aus Schöneiche
Es spielten: Konstantin Wieczorek, Nils Bek, Jannik Weitsch, Kaan Yakar, Nils Hussein, Benno Gratzke, Max Kühnau, Tim Schmidt, Luis Konrath, Jonte Bertram, Tom Braune, Nick Guber und Riaan Rosenbaum
(19.12.2021 / ToBr)
Am Samstag, dem 18.12.2021 trafen sich die Spieler der vierten Mannschaft, um ihren letzten Spieltag des Jahres zu bestreiten. Die Jungs spielten gegen die Mannschaft vom BW 07 Spremberg und den Gastgebern vom MSV Zossen 07 (II). Gegen die Männer aus Zossen konnte die Mannschaft zwei Wochen zuvor bereits Erfahrung sammeln, wohin gegen die Volleyballer aus Spremberg leider noch unbekannt waren.
Früh morgens war Abfahrt, natürlich frisch getestet, nach Zossen. Gut gelaunt und motiviert ging es dann direkt an den Ball zum „Shoot-Out“ und zur Erwärmung. Punkt 10 Uhr pfiff der Schiedsrichter die Partie gegen BW 07 Spremberg an. Und Punkt! Der erste Punkt geht an die Schöneicher und so sollte das Spiel weiter gehen: Schöneiche ist deutlich überlegen und gewinnt das Spiel souverän 3:0 (25:14, 25:16, 25:14). Allerdings ist die Freude deutlich getrübt, da allen klar ist, es gab zu viele Eigenfehler und das Team war an vielen Stellen unkonzentriert. In der Kabine wurde nun nochmal konstruktiv besprochen, was für das zweite Spiel geändert werden muss, um siegreich vom Feld zu gehen.
Als nächstes spielte der MSV gegen Spremberg, wo die Jungs nochmal genau die Zossener Spieler beobachteten und ihre Spieltaktiken analysierten. Nach dem Spiel (3:0 für Zossen) ließ Trainer René die Jungs verschiedene Übungen und Spielchen über das Netz machen, um nochmal alle Fähigkeiten zu reaktivieren. Nach dem Einspielen und Einschlagen ging es dann um 13:35Uhr in das letzte Spiel am Tag.
Im ersten Satz konnten die Zossener frühzeitig eine leichte Führung von zwei Punkten aufbauen. In der Mitte des Satzes kamen die Schöneicher richtig ins Spiel und überholten die Volleyballer des MSV. Am Ende des Durchgangs konnte der leichte Vorsprung noch ausgebaut werden und der Satz ging an Schöneiche (25:19).
Die Stimmung aller Spieler ist super und das Team feuerte sich lautstark an. Und so ging auch der zweite Satz super weiter und die TSGL baute sich einen deutlichen Vorsprung auf. Am Ende des Satzes stand es 24:14, doch leider hatten die jungen Spieler eine Schwächephase und die Zossener konnten sechs weitere Punkte holen, ehe es gelingt, den rettenden Satzball zu erspielen (25:20). Der dritte Durchgang startete anfänglich ähnlich wie der letzte endete. Doch die Stimmung und das Anfeuern der Mannschaft war so gut, dass aus einem anfänglich schleppenden Satz ab der Mitte eine deutliche Führung erspielt wurde und am Ende der Satz mit sechs Punkten Vorsprung an die vierte Mannschaft der TSGL Schöneiche ging (25:19).
Nach diesem erfolgreichen Spieltag geht es für alle Spieler am Sonntag zur Weihnachtsfeier Eishockey spielen. Wir wünschen euch allen frohe und ruhige Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2022! – die IV. Mannschaft aus Schöneiche
Es spielten: Konstantin Wieczorek, Nils Bek, Jannik Weitsch, Kaan Yakar, Nils Hussein, Benno Gratzke, Max Kühnau, Tim Schmidt, Luis Konrath, Jonte Bertram, Tom Braune, Nick Guber und Riaan Rosenbaum

Einen Schritt näher gekommen
(04.12.2021 / RiRo)
Am Samstag, den 4.Dezember trafen sich die Jungs der vierten Mannschaft der TSGL um 8:30 Uhr in heimischer Halle.
Unsere Jungs mussten sich einer vermeintlich schweren Aufgabe stellen. Zu erwarten war ein spannendes Spiel gegen den Tabellendritten MSV Zossen 07 II. Um das Saisonziel zu erreichen, musste unbedingt ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten her.
Der zweite Gegner BW 07 Spremberg hatte aus unbekannten Gründen abgesagt und das Spiel wird so schnell wie möglich nachgeholt. Abgesehen von Mittelblocker Nick Guber waren die Schöneicher vollständig.
Die unglückliche Niederlage vom letzten Spieltag wurde abgehakt und die Jungs hatten sich ausgiebig im Training vorbereitet um wieder auf Siegkurs zu kommen. Der „Coach“ hatte seine Jungs eingeschworen, also ging es voller Selbstbewusstsein um 10 Uhr aufs Feld.
Trotz dieser frühen Stunde starteten die Schöneicher wach und aufmerksam in den ersten Satz gegen die leicht dezimierten Zossener, die nur zu siebt anreisten. Trotz guter Blockaktionen, solider Annahme und guten Angriffen sorgten unsere eigenen Aufschlagfehler dafür, dass der erste Satz bis zum Ende eng blieb. Erst in der Crunch-time drehten unsere Jungs so richtig auf und beendeten nach 17 Minuten den Satz mit 25:17.
Es sollte rasant so weitergehen. Die Aufschlagfehler konnten reduziert werden, aber trotzdem sorgten vermeidbare Fehler für Punktverlust. Das sollte unsere Jungs aber nicht aus der Bahn werfen. Coach René Jerratsch rotierte ein wenig und brachte neuen Wind ins Spiel. So konnte der zweite Durchgang mit 25:19 gewonnen werden.
Im dritten Satz musste Zuspieler Nils „Bekki“ Bek nach starkem Beginn das Feld mit Knieschmerzen verlassen und unser Kapitän nahm das Zepter wieder in die Hand. Unsere Jungs spielten den dritten Satz souverän bis zum Ende und gewannen den dritten und letzten Satz mit 25:21.
Innerhalb von 65 Minuten beendeten unsere jungen Schöneicher das Spiel gegen die Zossener. So konnten die Jungs heute einen wichtigen Schritt gehen, um dem selbst gesetzten Saisonziel näher zu kommen. Auch wenn nicht alles perfekt funktioniert hat, kann die vierte Mannschaft der TSGL heute zufriedenen sein.
Es spielten: Konstantin Wieczorek, Nils Bek, Jannik Weitsch, Kaan Yakar, Nils Hussein, Benno Gratzke, Max Kühnau, Tim Schmidt, Ben Frede, Luis Konrath, Jonte Bertram, Tom Braune und Riaan Rosenbaum
(04.12.2021 / RiRo)
Am Samstag, den 4.Dezember trafen sich die Jungs der vierten Mannschaft der TSGL um 8:30 Uhr in heimischer Halle.
Unsere Jungs mussten sich einer vermeintlich schweren Aufgabe stellen. Zu erwarten war ein spannendes Spiel gegen den Tabellendritten MSV Zossen 07 II. Um das Saisonziel zu erreichen, musste unbedingt ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten her.
Der zweite Gegner BW 07 Spremberg hatte aus unbekannten Gründen abgesagt und das Spiel wird so schnell wie möglich nachgeholt. Abgesehen von Mittelblocker Nick Guber waren die Schöneicher vollständig.
Die unglückliche Niederlage vom letzten Spieltag wurde abgehakt und die Jungs hatten sich ausgiebig im Training vorbereitet um wieder auf Siegkurs zu kommen. Der „Coach“ hatte seine Jungs eingeschworen, also ging es voller Selbstbewusstsein um 10 Uhr aufs Feld.
Trotz dieser frühen Stunde starteten die Schöneicher wach und aufmerksam in den ersten Satz gegen die leicht dezimierten Zossener, die nur zu siebt anreisten. Trotz guter Blockaktionen, solider Annahme und guten Angriffen sorgten unsere eigenen Aufschlagfehler dafür, dass der erste Satz bis zum Ende eng blieb. Erst in der Crunch-time drehten unsere Jungs so richtig auf und beendeten nach 17 Minuten den Satz mit 25:17.
Es sollte rasant so weitergehen. Die Aufschlagfehler konnten reduziert werden, aber trotzdem sorgten vermeidbare Fehler für Punktverlust. Das sollte unsere Jungs aber nicht aus der Bahn werfen. Coach René Jerratsch rotierte ein wenig und brachte neuen Wind ins Spiel. So konnte der zweite Durchgang mit 25:19 gewonnen werden.
Im dritten Satz musste Zuspieler Nils „Bekki“ Bek nach starkem Beginn das Feld mit Knieschmerzen verlassen und unser Kapitän nahm das Zepter wieder in die Hand. Unsere Jungs spielten den dritten Satz souverän bis zum Ende und gewannen den dritten und letzten Satz mit 25:21.
Innerhalb von 65 Minuten beendeten unsere jungen Schöneicher das Spiel gegen die Zossener. So konnten die Jungs heute einen wichtigen Schritt gehen, um dem selbst gesetzten Saisonziel näher zu kommen. Auch wenn nicht alles perfekt funktioniert hat, kann die vierte Mannschaft der TSGL heute zufriedenen sein.
Es spielten: Konstantin Wieczorek, Nils Bek, Jannik Weitsch, Kaan Yakar, Nils Hussein, Benno Gratzke, Max Kühnau, Tim Schmidt, Ben Frede, Luis Konrath, Jonte Bertram, Tom Braune und Riaan Rosenbaum

Sieg und Niederlage
(07.11.2021 / NiGu)
Am 06.11.21 fuhr die TSGL Schöneiche IV, natürlich negativ getestet, um 9.15 Uhr nach Königs Wusterhausen. Unser Ziel war es, im Training besprochene Punkte umzusetzen und natürlich zu gewinnen.
In der ersten Begegnung stand uns der Gegner SV Schulzendorf III gegenüber. Trotz eines guten Starts in den ersten Satz konnten wir diese Qualität leider nicht halten und gaben ihn mit 14:25 an die Gegner ab. Im zweiten Durchgang probierten wir unsere Strategie zu verbessern, schafften es jedoch noch nicht und gaben auch diesen Satz mit 16:25 ab. Im dritten Satz fokussierten wir uns nochmal neu, um so den Satz mit einem Punktestand von 25:19 für uns zu entscheiden. Nun war es wichtig, bis zum Tiebreak zu kommen. Mit diesem Ziel gewannen wir auch den vierten Satz mit 25:18. Der letzte Durchgang war extrem spannend, da wir am Anfang immer abwechselnd Punkte machten, jedoch siegte zum Schluss die Erfahrung und wir verloren den letzten Satz mit 7:15.
Das zweite Spiel des Tages war gegen Prieros Dahme. II.
Der Verlust vom ersten Spiel hinderte uns nicht daran, frisch in den ersten Satz zu gehen. Mit Motivation und Taktiken aus unserem diesjährigen Trainingslager gewannen wir diesen mit 25:22. Im zweiten Satz probierten wir unter hoher Konzentration ihn für uns zu entscheiden, was uns auch mit einem Stand von 25:20 gelang. Motiviert von zwei Satzsiegen brachten wir im dritten Durchgang eine sehr gute Aufschlagserie auf den Platz und entschieden das Spiel mit dem Endstand von 25:10.
Insgesamt war es trotz der einen Niederlage ein erfolgreicher Spieltag.
(07.11.2021 / NiGu)
Am 06.11.21 fuhr die TSGL Schöneiche IV, natürlich negativ getestet, um 9.15 Uhr nach Königs Wusterhausen. Unser Ziel war es, im Training besprochene Punkte umzusetzen und natürlich zu gewinnen.
In der ersten Begegnung stand uns der Gegner SV Schulzendorf III gegenüber. Trotz eines guten Starts in den ersten Satz konnten wir diese Qualität leider nicht halten und gaben ihn mit 14:25 an die Gegner ab. Im zweiten Durchgang probierten wir unsere Strategie zu verbessern, schafften es jedoch noch nicht und gaben auch diesen Satz mit 16:25 ab. Im dritten Satz fokussierten wir uns nochmal neu, um so den Satz mit einem Punktestand von 25:19 für uns zu entscheiden. Nun war es wichtig, bis zum Tiebreak zu kommen. Mit diesem Ziel gewannen wir auch den vierten Satz mit 25:18. Der letzte Durchgang war extrem spannend, da wir am Anfang immer abwechselnd Punkte machten, jedoch siegte zum Schluss die Erfahrung und wir verloren den letzten Satz mit 7:15.
Das zweite Spiel des Tages war gegen Prieros Dahme. II.
Der Verlust vom ersten Spiel hinderte uns nicht daran, frisch in den ersten Satz zu gehen. Mit Motivation und Taktiken aus unserem diesjährigen Trainingslager gewannen wir diesen mit 25:22. Im zweiten Satz probierten wir unter hoher Konzentration ihn für uns zu entscheiden, was uns auch mit einem Stand von 25:20 gelang. Motiviert von zwei Satzsiegen brachten wir im dritten Durchgang eine sehr gute Aufschlagserie auf den Platz und entschieden das Spiel mit dem Endstand von 25:10.
Insgesamt war es trotz der einen Niederlage ein erfolgreicher Spieltag.

Gelungener Auftakt
(03.10.2021 / JaWe)
Am vergangenem Samstag, den 02.10.2021, stellte sich unsere 4. Mannschaft ihrem ersten Spieltag der neuen Saison. In eigner Halle erwarteten sie die Gäste aus KW und Cottbus.
Das Eröffnungsspiel des Tages bestritten die nicht heimischen Mannschaften gegeneinander. Recht schnell konnte man bereits den Sieger dieses Spiels ermitteln. Die Netzhoppers aus KW gingen mit einem klarem 3:0 Sieg aus dem ersten Duell hervor.
Nach einer intensiven Erwärmung ging es auch direkt für unsere Spieler aufs Feld. Der erste Gegner, Cottbus. Unter der Anleitung von Cheftrainer René Jerratsch wurde kurzer Prozess gemacht. Bereits der erste Satz, mit 25:15 Punkten, sollte abzeichnen, wie das Spiel verläuft. Motiviert von der Punktedifferenz legte die 4. Mannschaft gleich mit zwei noch schnelleren Sätzen nach (25:12, 25:14). Zufriedenstellend und dennoch mit viel Potential nach oben, ging es nun gegen den Sieger des ersten Spiels.
Unseren Jungs war bewusst, dass dies das ausgeglichenere Spiel werden würde. Bereits im ersten Satz lieferten sich die Mannschaften ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Auf beiden Seiten waren sowohl gute Angriff- und Abwehraktionen zu sehen, als auch einige Unstimmigkeiten und Eigenfehler. Dennoch konnten René´s Spieler den ersten Satz knapp mit 26:24 für sich entscheiden. Nach kurzer Ansprache vom Co-Trainer Sebastian Grösch, sowie einer veränderten Aufstellung ging es in den zweiten Satz.
Durch ein schnelles eliminieren der Eigenfehler und lautstarker Wechselspieler zeigten unsere Männer einmal was sie konnten. Mit einem eindeutigem 25:15 fachten sie die Stimmung in der Halle nur noch mehr an. Doch die Netzhoppers sahen noch keinen Grund frühzeitig aufzugeben. Der dritte Satz startete erneut mit einer heißen Punktejagd auf beiden Seiten, welche sich bis zum Stand von 20:20 hinzog. Jetzt ging es an die Nerven. Willensstark und noch viel lautstärker fielen die letzten Punkte. Durch mentale Stärke gelang es den Schöneichern am Ende jedoch ihren Rivalen zu bezwingen und mit einem 25:22 sich den sechsten Tabellenpunkt zu sichern.
(03.10.2021 / JaWe)
Am vergangenem Samstag, den 02.10.2021, stellte sich unsere 4. Mannschaft ihrem ersten Spieltag der neuen Saison. In eigner Halle erwarteten sie die Gäste aus KW und Cottbus.
Das Eröffnungsspiel des Tages bestritten die nicht heimischen Mannschaften gegeneinander. Recht schnell konnte man bereits den Sieger dieses Spiels ermitteln. Die Netzhoppers aus KW gingen mit einem klarem 3:0 Sieg aus dem ersten Duell hervor.
Nach einer intensiven Erwärmung ging es auch direkt für unsere Spieler aufs Feld. Der erste Gegner, Cottbus. Unter der Anleitung von Cheftrainer René Jerratsch wurde kurzer Prozess gemacht. Bereits der erste Satz, mit 25:15 Punkten, sollte abzeichnen, wie das Spiel verläuft. Motiviert von der Punktedifferenz legte die 4. Mannschaft gleich mit zwei noch schnelleren Sätzen nach (25:12, 25:14). Zufriedenstellend und dennoch mit viel Potential nach oben, ging es nun gegen den Sieger des ersten Spiels.
Unseren Jungs war bewusst, dass dies das ausgeglichenere Spiel werden würde. Bereits im ersten Satz lieferten sich die Mannschaften ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Auf beiden Seiten waren sowohl gute Angriff- und Abwehraktionen zu sehen, als auch einige Unstimmigkeiten und Eigenfehler. Dennoch konnten René´s Spieler den ersten Satz knapp mit 26:24 für sich entscheiden. Nach kurzer Ansprache vom Co-Trainer Sebastian Grösch, sowie einer veränderten Aufstellung ging es in den zweiten Satz.
Durch ein schnelles eliminieren der Eigenfehler und lautstarker Wechselspieler zeigten unsere Männer einmal was sie konnten. Mit einem eindeutigem 25:15 fachten sie die Stimmung in der Halle nur noch mehr an. Doch die Netzhoppers sahen noch keinen Grund frühzeitig aufzugeben. Der dritte Satz startete erneut mit einer heißen Punktejagd auf beiden Seiten, welche sich bis zum Stand von 20:20 hinzog. Jetzt ging es an die Nerven. Willensstark und noch viel lautstärker fielen die letzten Punkte. Durch mentale Stärke gelang es den Schöneichern am Ende jedoch ihren Rivalen zu bezwingen und mit einem 25:22 sich den sechsten Tabellenpunkt zu sichern.

Der unerwartete Sieg
(24.10.2020 / JoBe)
Nach einer Woche Trainingslager durfte die 4. Mannschaft gleich ihren zweiten Landesklasse-Spieltag hinter sich bringen. Trotz der Erschöpfung von den trainingsintensiven Tagen kamen die Jungs voller Elan auf das Feld, um sich gegen Lübben unter Beweis zu stellen.
Den ersten Satz gewannen die Schöneicher (25:16). Doch im zweiten Durchgang lief es nicht mehr so, wie die Boys es gerne gewollt hätten. Die Jungs der 4. Mannschaft verschlugen zu viele Bälle und durch dieses Missgeschick verloren sie den zweiten Satz (20:25). Damit ging es in Satz Nummer drei und in diesem sollte sich entscheiden, wer die Oberhand über das restliche Spiel bekommen sollte. Doch die Jugend der TSGL machte weiterhin Aufschlagfehler und so ging es immer weiter bergab und sie verloren im dritten Satz (18:25). Der vierte Durchgang war für die Schöneicher die letzte Chance, noch irgendwie das Ding rumzureißen. Es wurde nicht besser und die TSGL- Boys verließen mit gemischten Gefühlen das Spielfeld.
Dann hielt der Trainer eine Ansprache, um das Team der 4. Mannschaft auf das zweite Spiel gegen die Favoriten des Spieltages heiß zu machen. So gingen die Jungs auf das Feld, denn die Niederlage hatte sie nur noch mehr angespornt. Im ersten Satz gegen die Favoriten „Schulzendorf“ spielte das Team wie ausgewechselt und überzeugte mit einem perfekten Zusammenspiel. Die Boys besiegten schließlich die Favoriten (25:16). Im zweiten Satz wechselten die Schulzendorfern die besten Spieler ein. Damit lief es nicht mehr ganz so, wie die Jungs es sich vorgestellt hatten. Sie verloren (22:25), doch die Schöneicher ließen sich davon nicht einschüchtern. Im dritten Durchgang schlugen sie zurück und gewannen den Satz, nach einer Aufholjagd knapp (25:23).
Der vierte Durchgang begann für die Schöneicher sehr gut und so lagen sie in kurzer Zeit weit vorne und hielten ihren Vorsprung bis zum 17:11, wo die Favoriten den Vorsprung verringerten und zum 17:17 ausglichen. Doch es nützte den Schulzendorfern nichts und die 4. Mannschaft gewann voller Stolz gegen die Favoriten.
Es spielten: Konstantin Wieczorek, Nils Bek, Jonte Bertram, Tim Schmidt, Philip Gast, Nils Hussein, Max Kühnau, Nick Guber, Riaan Rosenbaum, Tom Braune, Jannik Weitsch
Bilder vom Spieltag
(24.10.2020 / JoBe)
Nach einer Woche Trainingslager durfte die 4. Mannschaft gleich ihren zweiten Landesklasse-Spieltag hinter sich bringen. Trotz der Erschöpfung von den trainingsintensiven Tagen kamen die Jungs voller Elan auf das Feld, um sich gegen Lübben unter Beweis zu stellen.
Den ersten Satz gewannen die Schöneicher (25:16). Doch im zweiten Durchgang lief es nicht mehr so, wie die Boys es gerne gewollt hätten. Die Jungs der 4. Mannschaft verschlugen zu viele Bälle und durch dieses Missgeschick verloren sie den zweiten Satz (20:25). Damit ging es in Satz Nummer drei und in diesem sollte sich entscheiden, wer die Oberhand über das restliche Spiel bekommen sollte. Doch die Jugend der TSGL machte weiterhin Aufschlagfehler und so ging es immer weiter bergab und sie verloren im dritten Satz (18:25). Der vierte Durchgang war für die Schöneicher die letzte Chance, noch irgendwie das Ding rumzureißen. Es wurde nicht besser und die TSGL- Boys verließen mit gemischten Gefühlen das Spielfeld.
Dann hielt der Trainer eine Ansprache, um das Team der 4. Mannschaft auf das zweite Spiel gegen die Favoriten des Spieltages heiß zu machen. So gingen die Jungs auf das Feld, denn die Niederlage hatte sie nur noch mehr angespornt. Im ersten Satz gegen die Favoriten „Schulzendorf“ spielte das Team wie ausgewechselt und überzeugte mit einem perfekten Zusammenspiel. Die Boys besiegten schließlich die Favoriten (25:16). Im zweiten Satz wechselten die Schulzendorfern die besten Spieler ein. Damit lief es nicht mehr ganz so, wie die Jungs es sich vorgestellt hatten. Sie verloren (22:25), doch die Schöneicher ließen sich davon nicht einschüchtern. Im dritten Durchgang schlugen sie zurück und gewannen den Satz, nach einer Aufholjagd knapp (25:23).
Der vierte Durchgang begann für die Schöneicher sehr gut und so lagen sie in kurzer Zeit weit vorne und hielten ihren Vorsprung bis zum 17:11, wo die Favoriten den Vorsprung verringerten und zum 17:17 ausglichen. Doch es nützte den Schulzendorfern nichts und die 4. Mannschaft gewann voller Stolz gegen die Favoriten.
Es spielten: Konstantin Wieczorek, Nils Bek, Jonte Bertram, Tim Schmidt, Philip Gast, Nils Hussein, Max Kühnau, Nick Guber, Riaan Rosenbaum, Tom Braune, Jannik Weitsch
Bilder vom Spieltag
Erster Spieltag der neuen Saison
(06.10.2020 / TimSch)
Am Sonntag, den 4. Oktober, bestreitete die 4. Mannschaft der TSGL Schöneiche ihr erstes Spiel welches zugleich in eigener Halle ausgetragen wurde.
Das erste Spiel des Tages wurde zwischen den beiden Gastmannschaften Königs Wusterhausen und Cottbus ausgetragen welches Königs Wusterhausen mit 3:0 Sätzen gewann. Nun hieß es für unsere Jungs warm machen, einschlagen und um 12:00 ging es dann los.
Den Jungs war bewusst, dass das kein einfaches Spiel wird, was sich bereits im ersten Satz deutlich zeigen sollte. Nachdem sie diesen haushoch verloren, musste sich im 2. Satz etwas ändern und das tat es auch. Die Jungs fingen an, aufmerksamer zu werden und die ersten Ballwechsel entstanden, allerdings konnten auch viele Fehlerquellen nicht ausgemerzt werden. Was letztendlich auch zum Verlust des zweiten Satzes führte. Auch vom zweiten zum dritten Satz war wieder eine Leistungssteigerung vorhanden und die Jungs waren bis zum Ende auf einem Level mit ihren Gegnern aus Königs Wusterhausen und konnten letztendlich den Satz für sich entscheiden.
Endlich hat sich das Blatt gewendet und wir konnten nach diesen verheerenden ersten beiden Sätzen das Spiel noch zu unseren Gunsten drehen.
Doch aus mir unerklärlichen Gründen brach die Konzentration auf einmal wieder ein, was vor allem im ersten Teil des Satzes für eine große Führung aus Sicht von Königs Wusterhausen führte. Doch die Jungs rissen sich nochmal zusammen und kämpften weiter bis zum letzten Punkt. Letztendlich hat alles nichts mehr gebracht und dieses Spiel haben wir mit 3:1 nach Sätzen verloren. Nach diesem ersten Spiel, in dem unsere Jungs in nur einem der vier Sätze die Oberhand hatten, sah das zweite Spiel ganz anders aus. Die Jungs haben mal gezeigt was sie können und gute Pässe, schöne Angriffe und Aufschlagserien waren Merkmale dieses Spiels. Was letztendlich auch zu einem 3:0 Sieg geführt hat.
(06.10.2020 / TimSch)
Am Sonntag, den 4. Oktober, bestreitete die 4. Mannschaft der TSGL Schöneiche ihr erstes Spiel welches zugleich in eigener Halle ausgetragen wurde.
Das erste Spiel des Tages wurde zwischen den beiden Gastmannschaften Königs Wusterhausen und Cottbus ausgetragen welches Königs Wusterhausen mit 3:0 Sätzen gewann. Nun hieß es für unsere Jungs warm machen, einschlagen und um 12:00 ging es dann los.
Den Jungs war bewusst, dass das kein einfaches Spiel wird, was sich bereits im ersten Satz deutlich zeigen sollte. Nachdem sie diesen haushoch verloren, musste sich im 2. Satz etwas ändern und das tat es auch. Die Jungs fingen an, aufmerksamer zu werden und die ersten Ballwechsel entstanden, allerdings konnten auch viele Fehlerquellen nicht ausgemerzt werden. Was letztendlich auch zum Verlust des zweiten Satzes führte. Auch vom zweiten zum dritten Satz war wieder eine Leistungssteigerung vorhanden und die Jungs waren bis zum Ende auf einem Level mit ihren Gegnern aus Königs Wusterhausen und konnten letztendlich den Satz für sich entscheiden.
Endlich hat sich das Blatt gewendet und wir konnten nach diesen verheerenden ersten beiden Sätzen das Spiel noch zu unseren Gunsten drehen.
Doch aus mir unerklärlichen Gründen brach die Konzentration auf einmal wieder ein, was vor allem im ersten Teil des Satzes für eine große Führung aus Sicht von Königs Wusterhausen führte. Doch die Jungs rissen sich nochmal zusammen und kämpften weiter bis zum letzten Punkt. Letztendlich hat alles nichts mehr gebracht und dieses Spiel haben wir mit 3:1 nach Sätzen verloren. Nach diesem ersten Spiel, in dem unsere Jungs in nur einem der vier Sätze die Oberhand hatten, sah das zweite Spiel ganz anders aus. Die Jungs haben mal gezeigt was sie können und gute Pässe, schöne Angriffe und Aufschlagserien waren Merkmale dieses Spiels. Was letztendlich auch zu einem 3:0 Sieg geführt hat.