
Auf! Auf! Nach Dessau zur ersten NODM unserer U16
(28.03.2023 /SeGr)
Der frühe Vogel fängt den Wurm. So erging es unserer U16 am Sonntag morgen um 06:30 Uhr. Unsere jungen Landesmeister haben sich das erste Mal zur Nordostdeutschen Meisterschaft in ihrem Jahrgang qualifiziert.
Nun hieß es erstmal zwei Stunden nach Dessau fahren. Nach einer sehr ruhigen und langen Autofahrt vertrat sich das Team die Beine zur nächstgelegenen Dorfbäckerei.
Als die Wanderschaft abgeschlossen war, ging es anschließend wieder zurück zur Halle.
Bei der Trainerbesprechung ergab die Gruppenauslosung, dass wir zusammen mit RPB Berlin und USV Halle in einer Gruppe sind.
Im ersten Spiel spielten wir gegen den USV Halle. Schon zu Beginn dominierten wir den USV Halle durch gute Block- und Angriffsaktionen. Die Annahme und Zuspiele brachten den Jungs im Verlauf des Spiels gute Stabilität und sie sicherten sich aufgrund dessen die Sätze.
Damit ging der erste Sieg des Tages auf das Schöneicher Konto.
Nach einer kurzen Kabinenrede vom Coach ging es zum nächsten Spiel gegen RPB.
Zu Beginn der Partie zeichnete sich bereits ab, dass es kein leichtes Spiel werden würde.
Der erste Satz war geprägt von vielen Fehlern unsererseits. Die Annahme konnte nicht an das Netz gebracht werden und die Jungs von RPB machten zu dem auch noch gute Aufschläge.
Selbst die Angriffe konnten nicht wie gewünscht umgesetzt werden. Und somit ging der Satz verloren. Im zweiten Satz musste eine Verbesserung her. Die Jungs gaben nicht auf und kämpften sich wieder zurück in ihren Spielflow. Der zweite Durchgang wurde knapp mit 25:23 gewonnen.
Im Tiebreak mussten alle nun die Nerven behalten und weiter gut aufspielen. Dies gelang auch bis zum Ende. Bei einem Punktestand von 14:10 für uns fingen die Jungs plötzlich an nervös zu werden und machten Fehler, die den RPB wieder heran brachte, zum 16:16 und gewann leider das Spiel mit 18:16.
Die Stimmung der Mannschaft war sehr angeschlagen gewesen nach einem so herzzerreißendem Spiel. Das Team musste wieder aufgebaut werden.
Das Motto der Kabinenbesprechung nach dem Spiel war unter dem Thema: “Am Ende kackt die Ente”. Was sich später noch bewahrheiten sollte.
Durch das knapp verlorene Spiel gegen RPB landeten wir auf dem zweiten Platz in unserer Gruppe und mussten uns als nächstes im Überkreuzspiel gegen den Favoriten, den Berliner TSC, behaupten. Man merkte recht früh, dass wir den stark spielenden Berlinern unterlegen waren und verloren recht deutlich beide Sätze. Durch zu viele Eigenfehler in der Annahme, im Angriff und zum Ende hin auch mit fehlender Motivation.
Die Trauer und Enttäuschung war den Jungs sehr anzumerken.
In der kommenden Kabinenrede fragte René die Jungs, ob sie sich nochmal zusammenraufen wollen und sich dem nächsten Spiel stellen wollen. Nach anfänglichem Zögern rappelten sich die Burschen nochmal für das Spiel um die Bronzemedaille gegen den RPB auf, die im anderen Überkreuzspiel gegen den Ausrichter Dessau unterlagen. Jetzt hieß es, die Rechnung zu begleichen vom verlorenen Gruppenspiel.
Im ersten Satz erlangten wir einen super Start und gingen recht früh in Führung. Die RPBler waren sehr überrascht und bekamen ihre Probleme nicht in den Griff. Der erste Satz ging somit an Schöneiche. Im zweiten Satz ließen sich unsere Jungs durch eigene Fehler verunsichern und gaben somit viele Punkte an den Gegner ab. Konnten aber auch ihre Punkte wieder zurück erkämpfen. Zum Ende des zweiten Durchgangs wurde es wieder ziemlich knapp und durch ein paar Fehler auf unseren Seiten mussten wir den Satz an RPB abgeben.
Nun ging es wie im Gruppenspiel auch in den Tiebreak. Alles war wieder möglich gewesen.
Beide Teams kämpften sich Punkt für Punkt weiter voran bis zum Ende. Spannender hätte ein Volleyball-Krimi nicht sein können. So kam es auf den letzten Metern noch zu einem Schlagabtausch. Alle mitgereisten Fans fieberten bei den letzten Punkten mit. Doch durch mehr Motivation und volleyballerischen Können konnte sich Schöneiche eher beweisen. Und so beendeten wir das Spiel um Platz 3 mit einem 2:1 Sieg.
Die Erleichterung und Freude war den Jungs sichtlich ins Gesicht geschrieben.
Jungs, ihr habt das für eure erste Nordostdeutsche Meisterschaft wirklich sehr toll gemacht!
Es spielten: Ruben, Christian, Mats, Jonas, Luka, Ryan, Henri, Theo, Ivo und Finn
Bilder der Nordostdeutschen Meisterschaft
(28.03.2023 /SeGr)
Der frühe Vogel fängt den Wurm. So erging es unserer U16 am Sonntag morgen um 06:30 Uhr. Unsere jungen Landesmeister haben sich das erste Mal zur Nordostdeutschen Meisterschaft in ihrem Jahrgang qualifiziert.
Nun hieß es erstmal zwei Stunden nach Dessau fahren. Nach einer sehr ruhigen und langen Autofahrt vertrat sich das Team die Beine zur nächstgelegenen Dorfbäckerei.
Als die Wanderschaft abgeschlossen war, ging es anschließend wieder zurück zur Halle.
Bei der Trainerbesprechung ergab die Gruppenauslosung, dass wir zusammen mit RPB Berlin und USV Halle in einer Gruppe sind.
Im ersten Spiel spielten wir gegen den USV Halle. Schon zu Beginn dominierten wir den USV Halle durch gute Block- und Angriffsaktionen. Die Annahme und Zuspiele brachten den Jungs im Verlauf des Spiels gute Stabilität und sie sicherten sich aufgrund dessen die Sätze.
Damit ging der erste Sieg des Tages auf das Schöneicher Konto.
Nach einer kurzen Kabinenrede vom Coach ging es zum nächsten Spiel gegen RPB.
Zu Beginn der Partie zeichnete sich bereits ab, dass es kein leichtes Spiel werden würde.
Der erste Satz war geprägt von vielen Fehlern unsererseits. Die Annahme konnte nicht an das Netz gebracht werden und die Jungs von RPB machten zu dem auch noch gute Aufschläge.
Selbst die Angriffe konnten nicht wie gewünscht umgesetzt werden. Und somit ging der Satz verloren. Im zweiten Satz musste eine Verbesserung her. Die Jungs gaben nicht auf und kämpften sich wieder zurück in ihren Spielflow. Der zweite Durchgang wurde knapp mit 25:23 gewonnen.
Im Tiebreak mussten alle nun die Nerven behalten und weiter gut aufspielen. Dies gelang auch bis zum Ende. Bei einem Punktestand von 14:10 für uns fingen die Jungs plötzlich an nervös zu werden und machten Fehler, die den RPB wieder heran brachte, zum 16:16 und gewann leider das Spiel mit 18:16.
Die Stimmung der Mannschaft war sehr angeschlagen gewesen nach einem so herzzerreißendem Spiel. Das Team musste wieder aufgebaut werden.
Das Motto der Kabinenbesprechung nach dem Spiel war unter dem Thema: “Am Ende kackt die Ente”. Was sich später noch bewahrheiten sollte.
Durch das knapp verlorene Spiel gegen RPB landeten wir auf dem zweiten Platz in unserer Gruppe und mussten uns als nächstes im Überkreuzspiel gegen den Favoriten, den Berliner TSC, behaupten. Man merkte recht früh, dass wir den stark spielenden Berlinern unterlegen waren und verloren recht deutlich beide Sätze. Durch zu viele Eigenfehler in der Annahme, im Angriff und zum Ende hin auch mit fehlender Motivation.
Die Trauer und Enttäuschung war den Jungs sehr anzumerken.
In der kommenden Kabinenrede fragte René die Jungs, ob sie sich nochmal zusammenraufen wollen und sich dem nächsten Spiel stellen wollen. Nach anfänglichem Zögern rappelten sich die Burschen nochmal für das Spiel um die Bronzemedaille gegen den RPB auf, die im anderen Überkreuzspiel gegen den Ausrichter Dessau unterlagen. Jetzt hieß es, die Rechnung zu begleichen vom verlorenen Gruppenspiel.
Im ersten Satz erlangten wir einen super Start und gingen recht früh in Führung. Die RPBler waren sehr überrascht und bekamen ihre Probleme nicht in den Griff. Der erste Satz ging somit an Schöneiche. Im zweiten Satz ließen sich unsere Jungs durch eigene Fehler verunsichern und gaben somit viele Punkte an den Gegner ab. Konnten aber auch ihre Punkte wieder zurück erkämpfen. Zum Ende des zweiten Durchgangs wurde es wieder ziemlich knapp und durch ein paar Fehler auf unseren Seiten mussten wir den Satz an RPB abgeben.
Nun ging es wie im Gruppenspiel auch in den Tiebreak. Alles war wieder möglich gewesen.
Beide Teams kämpften sich Punkt für Punkt weiter voran bis zum Ende. Spannender hätte ein Volleyball-Krimi nicht sein können. So kam es auf den letzten Metern noch zu einem Schlagabtausch. Alle mitgereisten Fans fieberten bei den letzten Punkten mit. Doch durch mehr Motivation und volleyballerischen Können konnte sich Schöneiche eher beweisen. Und so beendeten wir das Spiel um Platz 3 mit einem 2:1 Sieg.
Die Erleichterung und Freude war den Jungs sichtlich ins Gesicht geschrieben.
Jungs, ihr habt das für eure erste Nordostdeutsche Meisterschaft wirklich sehr toll gemacht!
Es spielten: Ruben, Christian, Mats, Jonas, Luka, Ryan, Henri, Theo, Ivo und Finn
Bilder der Nordostdeutschen Meisterschaft
Am vergangenen Sonntag hat sich unsere U16 souverän mit 8:0 Sätzen für die Pokal-Endrunde qualifiziert.
Bilder vom Regionalpokal U16

Zu Gast in Schwerin
(27.02.2023 / Verein)
Am vergangenen Wochenende hat das VolleyTeam Schwerin zum U16-Turnier geladen, welches auch unter dem Licht der Vorbereitungen auf die jeweiligen Regionalmeisterschaften stand. Für das Team der Schöneicher U16 speziell die Nordostdeutsche Meisterschaft am 26.03.2023. Die zwei besten Teams dieses Wettbewerbs lösen das Ticket für die Deutsche Meisterschaft.
Die lange Anfahrt nach Schwerin bedeutete auch, frühe Abfahrt aus Schöneiche. So traf sich das junge Team im Regen aber mit bester Laune und Vorfreude in Schöneiche. Nach der Ankunft am Zielort ging es auch schon gleich mit den Spielen los. Gespielt wurde in zwei Fünferstaffeln, mit dem Spielmodus "Jeder gegen Jeden". Die Platzierung in der jeweiligen Staffel war maßgeblich für den weiteren Turnierverlauf für die Teams.
In Staffel B konnten die jungen Schöneicher ihr Können gegen folgende Teams unter Beweis stellen: PSV Neustrelitz, Volley Juniors Thüringen 1, VC Blau-Weiß Brandenburg und SC Potsdam.
Im ersten Spiel gegen PSV Neustrelitz brauchte das Team um Kapitän Ruben Hellmund ein wenig Anlauf, um richtig in Fahrt zu kommen. Doch Mitte des ersten Satzes konnte sich das Team absetzen und diesen für sich entscheiden (25:17). In Durchgang zwei startete das Team durch und gewann diesen Satz 25:13 und damit die erste Partie mit 2:0. Gleich im Anschluss warteten die Volley Juniors Thüringen 1 auf die U16 der TSGL. Mit dem Schwung im Rücken aus dem ersten Spiel war der erste Durchgang schnell entschieden (25:11). Im zweiten Satz taten sich die Schöneicher Jungs etwas schwerer, doch konnten sie letztendlich auch in dieser Begegnung einen 2:0-Erfolg einsammeln.
Nachdem die nächsten zwei Spiele durch die Jungs als Schiedsrichter begleitet wurden, kehrten sie wieder auf das Spielfeld zurück und traten nun gegen zwei bereits bekannte Teams aus dem eigenen Landesverband an. Mit dem VC Blau-Weiß Brandenburg stand man dem späteren Turniersieger gegenüber. Im ersten Satz brachten die TSGL-Boys alle Kräfte auf und bot dem Gegner ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Einen Rückstand holte man noch auf, doch reichte es am Ende nicht für den Satzgewinn und sie verloren 23:25. Im zweiten Durchgang lief nur noch wenig zusammen und sie mussten auch diesen Durchgang mit 13:25 abgeben. Einmal schütteln und nach einer kurzen Pause zum Kräfte sammeln stand nun das letzte Spiel des Tages gegen den Finalgegner der Landesmeisterschaft, dem SC Potsdam, auf dem Plan. Alle Beteiligten wussten, dass diese Begegnung Potential für ein spannendes Spiel hat. Und so legten beide Teams los. Die Potsdamer spielten im ersten Satz etwas konsequenter und sicherten sich diesen knapp mit 25:22. Doch schon im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt und das Team aus Schöneiche gewann mit 25:21. Somit musste die Entscheidung im Tiebreak fallen. Nach spannenden Ballwechseln fiel dann der letzte Ball auf Seiten vom SC Potsdam zu Boden. Damit gewannen die jungen Schöneicher 15:12 und sicherten sich Tabellenplatz 2 der Vorrunde.
Am nächsten Tag sollte es mit den Überkreuz- und Platzierungsspielen weiter gehen. Doch zuvor galt es für die Jungs Kräfte sammeln und sich das Abendmahl beim Italiener um die Ecke schmecken zu lassen. Nach einer "geruhsamen" Nacht im Schlafsack in der Halle fiel das Los für das anstehende Überkreuzspiel auf den VC Dresden.
Nun hieß es schnell wach werden und in das Spiel finden. Die Partie startete ausgeglichen und auch zum Ende hin setzte sich keines der Teams ab. Den ersten Satzball sicherte sich das Team aus Schöneiche. Nach einer Blockaktion, die schon den Jubel auf den Lippen trug, entschied der Schiedsrichter auf Netzfehler und die Dresdener nutzten ihre Chance und holten sich den Satzgewinn mit 26:24. Nach einer Ansprache seitens des Trainers ging ein Ruck durch das Team und sie legten eine Schippe drauf. Dies zahlte sich nun aus und der zweite Satz ging an die TSGL (25:21). Jetzt nur nicht nachlassen und weiterhin konzentriert spielen, war die Devise. So gelang es dem Team sich mit einem 15:7 Satzgewinn für das Halbfinale zu qualifizieren. Hier trafen die Jungs um Zuspieler Mats Irrmisch auf die Volley Juniors Thüringen 2, die in der Staffel A den ersten Platz in der Vorrunde belegten.
In dieser Partie war der Wurm drin. Nur noch wenige Annahmen fanden den Weg ans Netz und somit büßte der Angriff der jungen Schöneicher an Effektivität ein. Die Thüringer setzten das Team mit guten Aufschlägen weiterhin unter Druck und gewannen somit den ersten Durchgang deutlich mit 25:11. Im zweiten Satz brachten die TSGL-Boys etwas mehr Gegenwehr auf das Spielfeld doch reichte es nicht aus und so holte sich der Gegner diesen Satz mit 25:19. Nach dem verlorenen Halbfinale stand man im kleinen Finale dem Gastgeber, dem VolleyTeam SSC, gegenüber. Doch zuvor hatte das Team um Libero Jonas Weser gleich zwei Ausfälle zu verkraften. Neben Zuspieler Mats Irrmisch musste man nun auch auf den Außenangreifer Henri Marioth verletzungsbedingt verzichten. Finn Ullner sprang in die Bresche und übernahm die Zuspielposition. Mit einer Aufschlagserie konnte er auch gleich punkten und brachte das Team in Führung. Doch schnell zeigten sich erneut Probleme in der Annahme, die den Spielaufbau erheblich erschwerten. Auch mit guten Angriffen setzten sich die Schweriner gegen die Schöneicher Abwehr durch und gewannen so den ersten Satz 25:16. Der zweite Durchgang war noch schneller vorbei (6:25) und somit beendete das Team aus Schöneiche das Turnier auf einem dennoch guten vierten Platz.
Geschafft, aber glücklich und mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck traten sie die Rückreise an.
Nun heißt es, sich auf die anstehende Nordostdeutsche Meisterschaft vorzubereiten.
Es spielten: Mats Irrmisch, Theo Klar, Ivo Graf, Finn Ullner, Henri Marioth, Ryan Bellin, Ruben Hellmund, Christian Sonnenschein und Jonas Weser.
Bilder vom Spieltag
(27.02.2023 / Verein)
Am vergangenen Wochenende hat das VolleyTeam Schwerin zum U16-Turnier geladen, welches auch unter dem Licht der Vorbereitungen auf die jeweiligen Regionalmeisterschaften stand. Für das Team der Schöneicher U16 speziell die Nordostdeutsche Meisterschaft am 26.03.2023. Die zwei besten Teams dieses Wettbewerbs lösen das Ticket für die Deutsche Meisterschaft.
Die lange Anfahrt nach Schwerin bedeutete auch, frühe Abfahrt aus Schöneiche. So traf sich das junge Team im Regen aber mit bester Laune und Vorfreude in Schöneiche. Nach der Ankunft am Zielort ging es auch schon gleich mit den Spielen los. Gespielt wurde in zwei Fünferstaffeln, mit dem Spielmodus "Jeder gegen Jeden". Die Platzierung in der jeweiligen Staffel war maßgeblich für den weiteren Turnierverlauf für die Teams.
In Staffel B konnten die jungen Schöneicher ihr Können gegen folgende Teams unter Beweis stellen: PSV Neustrelitz, Volley Juniors Thüringen 1, VC Blau-Weiß Brandenburg und SC Potsdam.
Im ersten Spiel gegen PSV Neustrelitz brauchte das Team um Kapitän Ruben Hellmund ein wenig Anlauf, um richtig in Fahrt zu kommen. Doch Mitte des ersten Satzes konnte sich das Team absetzen und diesen für sich entscheiden (25:17). In Durchgang zwei startete das Team durch und gewann diesen Satz 25:13 und damit die erste Partie mit 2:0. Gleich im Anschluss warteten die Volley Juniors Thüringen 1 auf die U16 der TSGL. Mit dem Schwung im Rücken aus dem ersten Spiel war der erste Durchgang schnell entschieden (25:11). Im zweiten Satz taten sich die Schöneicher Jungs etwas schwerer, doch konnten sie letztendlich auch in dieser Begegnung einen 2:0-Erfolg einsammeln.
Nachdem die nächsten zwei Spiele durch die Jungs als Schiedsrichter begleitet wurden, kehrten sie wieder auf das Spielfeld zurück und traten nun gegen zwei bereits bekannte Teams aus dem eigenen Landesverband an. Mit dem VC Blau-Weiß Brandenburg stand man dem späteren Turniersieger gegenüber. Im ersten Satz brachten die TSGL-Boys alle Kräfte auf und bot dem Gegner ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Einen Rückstand holte man noch auf, doch reichte es am Ende nicht für den Satzgewinn und sie verloren 23:25. Im zweiten Durchgang lief nur noch wenig zusammen und sie mussten auch diesen Durchgang mit 13:25 abgeben. Einmal schütteln und nach einer kurzen Pause zum Kräfte sammeln stand nun das letzte Spiel des Tages gegen den Finalgegner der Landesmeisterschaft, dem SC Potsdam, auf dem Plan. Alle Beteiligten wussten, dass diese Begegnung Potential für ein spannendes Spiel hat. Und so legten beide Teams los. Die Potsdamer spielten im ersten Satz etwas konsequenter und sicherten sich diesen knapp mit 25:22. Doch schon im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt und das Team aus Schöneiche gewann mit 25:21. Somit musste die Entscheidung im Tiebreak fallen. Nach spannenden Ballwechseln fiel dann der letzte Ball auf Seiten vom SC Potsdam zu Boden. Damit gewannen die jungen Schöneicher 15:12 und sicherten sich Tabellenplatz 2 der Vorrunde.
Am nächsten Tag sollte es mit den Überkreuz- und Platzierungsspielen weiter gehen. Doch zuvor galt es für die Jungs Kräfte sammeln und sich das Abendmahl beim Italiener um die Ecke schmecken zu lassen. Nach einer "geruhsamen" Nacht im Schlafsack in der Halle fiel das Los für das anstehende Überkreuzspiel auf den VC Dresden.
Nun hieß es schnell wach werden und in das Spiel finden. Die Partie startete ausgeglichen und auch zum Ende hin setzte sich keines der Teams ab. Den ersten Satzball sicherte sich das Team aus Schöneiche. Nach einer Blockaktion, die schon den Jubel auf den Lippen trug, entschied der Schiedsrichter auf Netzfehler und die Dresdener nutzten ihre Chance und holten sich den Satzgewinn mit 26:24. Nach einer Ansprache seitens des Trainers ging ein Ruck durch das Team und sie legten eine Schippe drauf. Dies zahlte sich nun aus und der zweite Satz ging an die TSGL (25:21). Jetzt nur nicht nachlassen und weiterhin konzentriert spielen, war die Devise. So gelang es dem Team sich mit einem 15:7 Satzgewinn für das Halbfinale zu qualifizieren. Hier trafen die Jungs um Zuspieler Mats Irrmisch auf die Volley Juniors Thüringen 2, die in der Staffel A den ersten Platz in der Vorrunde belegten.
In dieser Partie war der Wurm drin. Nur noch wenige Annahmen fanden den Weg ans Netz und somit büßte der Angriff der jungen Schöneicher an Effektivität ein. Die Thüringer setzten das Team mit guten Aufschlägen weiterhin unter Druck und gewannen somit den ersten Durchgang deutlich mit 25:11. Im zweiten Satz brachten die TSGL-Boys etwas mehr Gegenwehr auf das Spielfeld doch reichte es nicht aus und so holte sich der Gegner diesen Satz mit 25:19. Nach dem verlorenen Halbfinale stand man im kleinen Finale dem Gastgeber, dem VolleyTeam SSC, gegenüber. Doch zuvor hatte das Team um Libero Jonas Weser gleich zwei Ausfälle zu verkraften. Neben Zuspieler Mats Irrmisch musste man nun auch auf den Außenangreifer Henri Marioth verletzungsbedingt verzichten. Finn Ullner sprang in die Bresche und übernahm die Zuspielposition. Mit einer Aufschlagserie konnte er auch gleich punkten und brachte das Team in Führung. Doch schnell zeigten sich erneut Probleme in der Annahme, die den Spielaufbau erheblich erschwerten. Auch mit guten Angriffen setzten sich die Schweriner gegen die Schöneicher Abwehr durch und gewannen so den ersten Satz 25:16. Der zweite Durchgang war noch schneller vorbei (6:25) und somit beendete das Team aus Schöneiche das Turnier auf einem dennoch guten vierten Platz.
Geschafft, aber glücklich und mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck traten sie die Rückreise an.
Nun heißt es, sich auf die anstehende Nordostdeutsche Meisterschaft vorzubereiten.
Es spielten: Mats Irrmisch, Theo Klar, Ivo Graf, Finn Ullner, Henri Marioth, Ryan Bellin, Ruben Hellmund, Christian Sonnenschein und Jonas Weser.
Bilder vom Spieltag
Landesmeister "Double"!
(24.01.2023 / NiGu)
Am Sonntag, den 22.01.23 traf sich die Schöneicher U20 um 11.30 Uhr um für den Final Day nach Potsdam zu fahren. Gemeinsam mit der U16 machten wir uns auf den Weg um unseren Titel zu verteidigen und ein gutes Spiel gegen Potsdam zu liefern.
Im Gegensatz zur Qualifikation waren wir so gut wie vollzählig und gut vorbereitet.
Nach einer einstündigen Fahrt haben wir uns in Potsdam zunächst am Rand des Spielfeldes positioniert um unsere U16 anzufeuern, die als erstes ihr Spiel gegen Potsdam um den Landesmeistertitel bestritten. Nachdem der erste Satz gewonnen war, wurden die Potsdamer etwas wacher und es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch in Durchgang zwei. Beide Teams zeigten gute Blockaktionen und starke Angriffe. So konnte erst beim Stand von 32:34 das Team aus Potsdam jubeln. Somit ging es in den Tiebreak und auch wenn der zweite Satz kräftezehrend war, drehten die Schöneicher noch einmal voll auf. Jetzt wollten sie zeigen, dass sie sich den Titel des Landesmeisters verdient haben. Mit guten Aufschlägen und Teamgeist gelang der vereinshistorische Erfolg des ersten Landesmeistertitels in der U16.
Motiviert vom Sieg unserer U16 wollten wir nun nachlegen. Nach einer fast einstündigen Erwärmung ging es für uns auf das Hauptfeld zum Einschlagen. Durch das Hauptfeld und die gestellten Schiedsrichter hatte bereits das Einschlagen eine besondere Atmosphäre.
Schon zu Beginn des ersten Satzes herrschte auf beiden Seiten höchste Konzentration. Immer wieder ging es hin und her. Keine der beiden Mannschaften konnte sich richtig absetzen. Zum Ende des Satzes gelang es uns jedoch ein paar Punkte zwischen uns und den Gegner zu bringen, was uns letztendlich den ersten Satzgewinn einbrachte.
Motiviert durch dieses 1:0 und unsere lautstark anfeuernde U16 sowie den Eltern, gingen wir in den zweiten Satz. Hier wurde schon deutlicher sichtbar für wen sich der Durchgang entscheidet. Mit guten Angriffen und Blockaktionen konnten wir auch diesen Satz für uns entscheiden.
Es war geschafft. Der Titel war verteidigt und Schöneiche ist mit beiden Mannschaften, mit denen sie heute angetreten ist, Landesmeister geworden. Was ein perfekter Spieltag.
Bilder vom Final Day U16
(24.01.2023 / NiGu)
Am Sonntag, den 22.01.23 traf sich die Schöneicher U20 um 11.30 Uhr um für den Final Day nach Potsdam zu fahren. Gemeinsam mit der U16 machten wir uns auf den Weg um unseren Titel zu verteidigen und ein gutes Spiel gegen Potsdam zu liefern.
Im Gegensatz zur Qualifikation waren wir so gut wie vollzählig und gut vorbereitet.
Nach einer einstündigen Fahrt haben wir uns in Potsdam zunächst am Rand des Spielfeldes positioniert um unsere U16 anzufeuern, die als erstes ihr Spiel gegen Potsdam um den Landesmeistertitel bestritten. Nachdem der erste Satz gewonnen war, wurden die Potsdamer etwas wacher und es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch in Durchgang zwei. Beide Teams zeigten gute Blockaktionen und starke Angriffe. So konnte erst beim Stand von 32:34 das Team aus Potsdam jubeln. Somit ging es in den Tiebreak und auch wenn der zweite Satz kräftezehrend war, drehten die Schöneicher noch einmal voll auf. Jetzt wollten sie zeigen, dass sie sich den Titel des Landesmeisters verdient haben. Mit guten Aufschlägen und Teamgeist gelang der vereinshistorische Erfolg des ersten Landesmeistertitels in der U16.
Motiviert vom Sieg unserer U16 wollten wir nun nachlegen. Nach einer fast einstündigen Erwärmung ging es für uns auf das Hauptfeld zum Einschlagen. Durch das Hauptfeld und die gestellten Schiedsrichter hatte bereits das Einschlagen eine besondere Atmosphäre.
Schon zu Beginn des ersten Satzes herrschte auf beiden Seiten höchste Konzentration. Immer wieder ging es hin und her. Keine der beiden Mannschaften konnte sich richtig absetzen. Zum Ende des Satzes gelang es uns jedoch ein paar Punkte zwischen uns und den Gegner zu bringen, was uns letztendlich den ersten Satzgewinn einbrachte.
Motiviert durch dieses 1:0 und unsere lautstark anfeuernde U16 sowie den Eltern, gingen wir in den zweiten Satz. Hier wurde schon deutlicher sichtbar für wen sich der Durchgang entscheidet. Mit guten Angriffen und Blockaktionen konnten wir auch diesen Satz für uns entscheiden.
Es war geschafft. Der Titel war verteidigt und Schöneiche ist mit beiden Mannschaften, mit denen sie heute angetreten ist, Landesmeister geworden. Was ein perfekter Spieltag.
Bilder vom Final Day U16

Deutliche Endrunde für unsere U16
(20.02.2022 / BaBr)
4. Advent, Sonntag der 18.12.2022(07:25), stand die U16 frierend und voller Vorfreude auf den kommenden Spieltag der Endrunde vor dem Bäcker am Marktplatz.
Wo schon die erste verschlossene Tür auf die sieben Jungs wartete … die Tür vom TSGL-Bus war zugefroren. Das führte zu einer Kletterpartie, worauf die Jungs aber aufgrund der Trainingslager-Teambuilding-Spiele (Spinnennetz) bestens vorbereitet waren. Als alle auf ihren Plätzen saßen, ging es dann auch endlich nach Brandenburg, wo wir das zweite Mal vor verschlossenen Türen standen. Wir mussten feststellen, dass der Spieltag noch am selben Morgen in eine andere Halle verlegt wurde, die zu unserem Glück auch in Brandenburg war.
Als unsere U16 an der richtigen Halle angekommen war, startete auch sofort die Auslosung. Die ergab, dass wir uns eine Gruppe mit Lindow-Gransee und VC Angermünde teilten und wir mit dem Spiel gegen Lindow-Gransee starten.
Der erste Satz im Turnier begann zwar mit Schwierigkeiten bei den ersten Punkten, endete aber doch sehr deutlich mit 25:13 für uns, trotz einer Verletzung unseres Diagonal durch den Ellenbogen unseres Zuspielers. Im darauf folgenden Satz lief das ähnlich, bis kurz vor Schluss, als sich die Jungs noch etwas auf ihren Punkten ausruhten und Lindow noch einmal auf 22:25 heran kam. Das erste Spiel war also gewonnen. Jetzt hieß es, sich gegen Angermünde zu behaupten um aus der Gruppe als Vorrundensieger herauszugehen und gegen den zweiten der anderen Gruppe im Halbfinale zu stehen.
Das verstand unser Zuspieler Herr Irrmisch, der uns im ersten Satz mit einer Aufschlagserie von 19 Punkten in Führung bringt, so dass wir den Satz mit 25:5 für uns entscheiden konnten. Auch in Durchgang zwei konnten wir mit starken Aufschlägen und einer sicheren Abwehr dominieren. So entschieden wir auch den zweiten Satz deutlich für uns (25:12).
Die Gruppenphase hatten wir also mit 4 von 4 gewonnen Sätzen als Gruppenerster abgeschlossen und konnten nun auf das Spiel BW Brandenburg gegen den SV Schulzendorf schauen, wo es um den zweiten Platz der Gruppe ging, und somit um den Gegner, der uns dann im Halbfinale gegenüberstehen würde. Es kam wie gewünscht von unseren Jungs, dass der SV Schulzendorf sich in zwei knappen Sätzen gegen Brandenburg durchsetzte. Die Halbfinalspiele standen also fest. Es spielten Potsdam I gegen Lindow Gransee und die TSGL gegen den SV Schulzendorf.
In mehreren Testspielen und anderen Turnieren entstand in unserer Jugend eine kleine Rivalität zwischen dem SVS und der TSGL, weshalb die Jungs sehr froh über den Gegner im Halbfinale waren.
Nach einer relativ langen Pause wurde das Halbfinale angepfiffen und es ging ähnlich wie in der Gruppe weiter. Gute Aufschläge und ein sicherer Block führten dazu, dass wir auch im ersten Satz mit 6:0 in Führung gingen und außerdem auch den Satz noch deutlicher mit 25:7 gewinnen konnten. Um unser Ziel, die Nordostdeutsche Meisterschaft, zu erreichen, mussten wir nur noch einen Satz gewinnen. So kam es auch, dass wir den zweiten Satz deutlich und mit vielen Assen für uns gewinnen konnten.
Unsere Jungs haben also einen sehr deutlichen Spieltag mit sechs von sechs gewonnen Sätzen absolviert und fahren am 22.01.2023 zum Final Day und spielen dort gegen Potsdam I um die Landesmeisterschaft. Außerdem fahren unsere Jungs am 23. März 2023 zur Nordostdeutschen Meisterschaft und erfüllen so ihr Ziel.
Es spielten Mats Irrmisch, Theo Klar, Ivo Graf, Ryan Bellin, Ruben Hellmund, Christian Sonnenschein, Finn Ullner. Mit lautstarker Unterstützung von Bastian Brändel.
(20.02.2022 / BaBr)
4. Advent, Sonntag der 18.12.2022(07:25), stand die U16 frierend und voller Vorfreude auf den kommenden Spieltag der Endrunde vor dem Bäcker am Marktplatz.
Wo schon die erste verschlossene Tür auf die sieben Jungs wartete … die Tür vom TSGL-Bus war zugefroren. Das führte zu einer Kletterpartie, worauf die Jungs aber aufgrund der Trainingslager-Teambuilding-Spiele (Spinnennetz) bestens vorbereitet waren. Als alle auf ihren Plätzen saßen, ging es dann auch endlich nach Brandenburg, wo wir das zweite Mal vor verschlossenen Türen standen. Wir mussten feststellen, dass der Spieltag noch am selben Morgen in eine andere Halle verlegt wurde, die zu unserem Glück auch in Brandenburg war.
Als unsere U16 an der richtigen Halle angekommen war, startete auch sofort die Auslosung. Die ergab, dass wir uns eine Gruppe mit Lindow-Gransee und VC Angermünde teilten und wir mit dem Spiel gegen Lindow-Gransee starten.
Der erste Satz im Turnier begann zwar mit Schwierigkeiten bei den ersten Punkten, endete aber doch sehr deutlich mit 25:13 für uns, trotz einer Verletzung unseres Diagonal durch den Ellenbogen unseres Zuspielers. Im darauf folgenden Satz lief das ähnlich, bis kurz vor Schluss, als sich die Jungs noch etwas auf ihren Punkten ausruhten und Lindow noch einmal auf 22:25 heran kam. Das erste Spiel war also gewonnen. Jetzt hieß es, sich gegen Angermünde zu behaupten um aus der Gruppe als Vorrundensieger herauszugehen und gegen den zweiten der anderen Gruppe im Halbfinale zu stehen.
Das verstand unser Zuspieler Herr Irrmisch, der uns im ersten Satz mit einer Aufschlagserie von 19 Punkten in Führung bringt, so dass wir den Satz mit 25:5 für uns entscheiden konnten. Auch in Durchgang zwei konnten wir mit starken Aufschlägen und einer sicheren Abwehr dominieren. So entschieden wir auch den zweiten Satz deutlich für uns (25:12).
Die Gruppenphase hatten wir also mit 4 von 4 gewonnen Sätzen als Gruppenerster abgeschlossen und konnten nun auf das Spiel BW Brandenburg gegen den SV Schulzendorf schauen, wo es um den zweiten Platz der Gruppe ging, und somit um den Gegner, der uns dann im Halbfinale gegenüberstehen würde. Es kam wie gewünscht von unseren Jungs, dass der SV Schulzendorf sich in zwei knappen Sätzen gegen Brandenburg durchsetzte. Die Halbfinalspiele standen also fest. Es spielten Potsdam I gegen Lindow Gransee und die TSGL gegen den SV Schulzendorf.
In mehreren Testspielen und anderen Turnieren entstand in unserer Jugend eine kleine Rivalität zwischen dem SVS und der TSGL, weshalb die Jungs sehr froh über den Gegner im Halbfinale waren.
Nach einer relativ langen Pause wurde das Halbfinale angepfiffen und es ging ähnlich wie in der Gruppe weiter. Gute Aufschläge und ein sicherer Block führten dazu, dass wir auch im ersten Satz mit 6:0 in Führung gingen und außerdem auch den Satz noch deutlicher mit 25:7 gewinnen konnten. Um unser Ziel, die Nordostdeutsche Meisterschaft, zu erreichen, mussten wir nur noch einen Satz gewinnen. So kam es auch, dass wir den zweiten Satz deutlich und mit vielen Assen für uns gewinnen konnten.
Unsere Jungs haben also einen sehr deutlichen Spieltag mit sechs von sechs gewonnen Sätzen absolviert und fahren am 22.01.2023 zum Final Day und spielen dort gegen Potsdam I um die Landesmeisterschaft. Außerdem fahren unsere Jungs am 23. März 2023 zur Nordostdeutschen Meisterschaft und erfüllen so ihr Ziel.
Es spielten Mats Irrmisch, Theo Klar, Ivo Graf, Ryan Bellin, Ruben Hellmund, Christian Sonnenschein, Finn Ullner. Mit lautstarker Unterstützung von Bastian Brändel.
U16 erkämpft sich Endrundenticket
(25.09.2022 / ChSo/FiUl)
Heute war der erste Spieltag der U16! Wir fuhren früh los. Um 9:00 Uhr trafen wir in Schönefeld ein und wurden herzlich von den Schulzendorfern empfangen. Dann ging es auch schon los!
Wir erwärmten uns gründlich und konnten dann top motiviert in das erste Spiel gegen Schulzendorf starten. Es war ein spannendes Spiel mit sehr viel Kampf-und Teamgeist. Wir feuerten uns gegenseitig an und gewannen das Spiel mit 2:1 Sätzen. Endlich, im ersten Spiel gleich unsere Lieblingsgegner besiegt. Gleich im Anschluss mussten wir gegen VC Blau-Weiß Brandenburg ran. Auch diesmal haben die Jungs hart gekämpft und konnten das Spiel mit 2:1 für sich entscheiden. Dann hatten wir unsere erste Pause. Nach dieser großen Pause haben wir uns nochmal gründlich erwärmt, um in das Freundschaftsspiel zwischen TSGL Schöneiche vs. SV Schulzendorf zu starten. Dieses endete freundschaftlich mit 1:1. Danach sind wir duschen gegangen und haben uns für die Abreise fertig gemacht.
Es war ein sehr erfolgreicher Spieltag mit der Qualifikation für die Endrunde im Dezember.
Bilder vom Spieltag
(25.09.2022 / ChSo/FiUl)
Heute war der erste Spieltag der U16! Wir fuhren früh los. Um 9:00 Uhr trafen wir in Schönefeld ein und wurden herzlich von den Schulzendorfern empfangen. Dann ging es auch schon los!
Wir erwärmten uns gründlich und konnten dann top motiviert in das erste Spiel gegen Schulzendorf starten. Es war ein spannendes Spiel mit sehr viel Kampf-und Teamgeist. Wir feuerten uns gegenseitig an und gewannen das Spiel mit 2:1 Sätzen. Endlich, im ersten Spiel gleich unsere Lieblingsgegner besiegt. Gleich im Anschluss mussten wir gegen VC Blau-Weiß Brandenburg ran. Auch diesmal haben die Jungs hart gekämpft und konnten das Spiel mit 2:1 für sich entscheiden. Dann hatten wir unsere erste Pause. Nach dieser großen Pause haben wir uns nochmal gründlich erwärmt, um in das Freundschaftsspiel zwischen TSGL Schöneiche vs. SV Schulzendorf zu starten. Dieses endete freundschaftlich mit 1:1. Danach sind wir duschen gegangen und haben uns für die Abreise fertig gemacht.
Es war ein sehr erfolgreicher Spieltag mit der Qualifikation für die Endrunde im Dezember.
Bilder vom Spieltag