News Landesliga Süd

Gelungener Start ins Ungewisse!
(12.10.2020 / RoBr)
Nach ungefähr sieben Monaten Corona-Sommerpause hieß es für die die TSGL Schöneiche III endlich wieder Aufschlag, Abwehr, Angriff, Zuspiel, Annahme und Block! Nach dem Saisonabbruch im März und der damit gewonnenen Corona-Meisterschaft in der Landesliga Süd stellten sich nun die Männer von Trainer Sebastian Grösch der neuen Herausforderung der Brandenburgliga.
Nach einer recht kurzen Vorbereitungszeit ertönte der erste Anpfiff der Saison am 10.10.2020 um 10 Uhr in der Lehrer-Paul-Bester-Halle in Schöneiche. Mit den drei neuen alten Freunden Martin Grüneberg, Nikolaus Stoof und Sebastian Niewisch als neue Verstärkung für das Team kann doch eigentlich nichts schiefgehen, oder?
Die Spieltagvorbereitungen fingen schon um 8.30 Uhr an. Der Aufbau der Wettkampfanlage kombiniert mit den nötigen Hygienemaßnahmen brauchen halt seine Zeit. Die Gäste der SF Brandenburg und vom SC Potsdam III sollten ja schließlich eine bestens vorbereitete Halle vorfinden und konnten das dann natürlich auch. Gerne hätte die TSGL wieder ein selbstgemachtes Büffet für sich und seine Gäste vorbereitet, doch dies war leider unter den bekannten Umständen nicht organisierbar. Schade! Aber wir waren ja schließlich alle froh, überhaupt wieder Volleyball spielen zu dürfen und ein paar Zuschauern einen Platz anzubieten.
Wie gewohnt bestritten zuerst beide Gastmannschaften das erste Spiel des Tages. Die Männer aus Brandenburg hatten am Ende der ersten beiden Sätze die Nase knapp vorn, führten somit 2:0 nach Sätzen. Die Potsdamer ließen das aber nicht lange auf sich sitzen und glichen prompt danach zum 2:2 aus. Somit musste gleich am Anfang der Tiebreak entscheiden. Dort konnten die Potsdamer den Schwung aus den vorherigen Sätzen besser mitnehmen und gewannen verdient mit 15:10 den letzten Satz und holten sich den ersten Tagessieg.
Nun waren endlich wir dran! Gewissenhaft wurde sich für das erste Spiel gegen Potsdam warm gemacht und etwas Baggerchinesisch durfte da natürlich auch nicht fehlen. Trainer Basti hatte an diesem Tag stattliche 14 Leute zur Verfügung und das, obwohl noch Willy und Felix verletzungsbedingt fehlten. Am Anfang wurden Paul, Niki, Marc, Alex, Robert B., Robert G. und Jannik auf das Feld geschickt. Diese sechs Männer und Jannik (Scherz^^) machten ihre Sache von Anfang an ganz gut. Besonders der Schöneicher Rückkehrer Niki zeigte mit krachenden Angriffen, was in ihm steckt. Aber nicht nur auf dem Feld, sondern auch neben dem Feld wurde kräftig Stimmung gemacht. Dies führte verdient zum ersten Satzgewinn mit 25:22 für die TSGL III. Unverändert ging es so in den zweiten Durchgang. Bei Potsdam merkte man zum Teil, dass die Beine schon etwas müde waren und leider verletze sich im zweiten Satz dann auch noch ein wichtiger Spieler. Gute Besserung!!! So war es immer noch ein ausgeglichenes Spiel, bei dem aber die Schöneicher meistens die Oberhand behielten. Mit 25:21 sicherten sie sich den zweiten Satz und somit schon den ersten Punkt in der Brandenburgliga. Damit war der Siegeshunger selbstverständlich noch nicht befriedigt! Trainer Basti und Kapitän Robert mahnten ihre Männer zur Vorsicht, doch dieses Mal blieb diese Sorge unbegründet. Mit 25:22 sicherten sich die Schöneicher Jungs den ersten Sieg im ersten Spiel. Eine klasse Leistung!
Nach einer kurzen Besprechung und Pause stand aber schnell der nächste Gegner schon bereit. Die Männer aus Brandenburg wollten hier nicht ohne Sieg nach Hause fahren. Das Team wurde nun etwas umgestellt. Martin für Paul, Philipp G. für Alex und Jonas für Niki und es lief wieder wie geschnitten Brot. Auf allen Positionen wurde guter Volleyball gespielt. Natürlich passierten Fehler, aber das Team kompensierte diese meistens schnell und griff dann beim nächsten Punkt wieder voll an. Mit 25:22 und 25:15 holten sich die Schöneicher die ersten beiden Sätze. Die Stimmung war spitze. Auch im dritten Satz startete das Team sehr stark und konzentriert. Bei einer 9:1 Führung sollte doch nichts mehr anbrennen, oder? …. Naja beim Volleyball kann es sich schnell rächen, wenn man etwas die Konzentration verliert und vielleicht den Gegner unterschätzt. Jedenfalls erlebte unser Spiel einen Bruch. Fehler in der Annahme, beim Zuspiel, Angriff und im Block ließen die Männer aus Brandenburg wieder Punkt für Punkt rankommen. Man spürte, dass sich etwas Unruhe auf dem Feld ausbreitete. Und schwupps stand es 23:23. Zwei Matchbälle konnten wir leider nicht nutzen und so kam es wie es kommen musste…. mit 25:27 gaben wir diesen sicher geglaubten Satz noch ab. Bitter! Und jeder Volleyballer kann sich eigentlich schon denken, was nach so einem dritten Satz im Vierten sehr wahrscheinlich passiert. Es lief einfach nicht mehr so richtig. Einige Wechsel von Basti konnten leider auch diesen Satzverlust nicht verhindern. Mit 21:25 endete der vierte Satz. PUHHHH! Dann musste wieder der Tiebreak entscheiden. Einmal tief durchatmen! Basti holte seine Leute zusammen und appellierte an seine Männer endlich wieder Präsenz auf dem Spielfeld zu zeigen und dann Brandenburg endlich zu zerstören^^. Und jeder der Basti kennt, hat bei solchen Aussagen gleichzeitig ein kleines Grinsen und etwas Angst im Gesicht^^. Jedenfalls zeigte es Wirkung. Platzierte Aufschläge, krachende Angriffe und sehr sehr viel Stimmung auf und neben dem Feld sorgten für klare Verhältnisse. Mit 15:6 „zerstörten“ wir Brandenburg und holten uns somit unseren zweiten Tages- und Saisonsieg!
Auch wenn man denken könnte, dass wir einen Punkt verschenkt haben, muss an dieser Stelle aber nochmals erwähnt werden, dass Brandenburg und Potsdam gut gespielt haben und dass wir mit den fünf gewonnenen Punkten am ersten Spieltag sehr zufrieden sein können.
Wohin die Reise für die TSGL III wohl in dieser Saison hingehen mag, ist noch ungewiss. Jedenfalls hat der Aufsteiger erst einmal die Tabellenführung übernommen und wer weiß…. Vielleicht hören wir das nächste mal wieder: ,,Spitzenreiter!!!! Spitzenreiter!!! Hey…Hey!“
Es spielten und siegten: Alexander Schwab, Dan Jelenski, Marc Jelenski, Jonas Weitsch, Jannik Weitsch, Martin Grüneberg, Nikolaus Stoof, Paul Schürmann, Philipp Grytz, Robert Grimm, Sebastian Niewisch, Tobias Marktscheffel, Phillip Stach und Robert Brandt.
(12.10.2020 / RoBr)
Nach ungefähr sieben Monaten Corona-Sommerpause hieß es für die die TSGL Schöneiche III endlich wieder Aufschlag, Abwehr, Angriff, Zuspiel, Annahme und Block! Nach dem Saisonabbruch im März und der damit gewonnenen Corona-Meisterschaft in der Landesliga Süd stellten sich nun die Männer von Trainer Sebastian Grösch der neuen Herausforderung der Brandenburgliga.
Nach einer recht kurzen Vorbereitungszeit ertönte der erste Anpfiff der Saison am 10.10.2020 um 10 Uhr in der Lehrer-Paul-Bester-Halle in Schöneiche. Mit den drei neuen alten Freunden Martin Grüneberg, Nikolaus Stoof und Sebastian Niewisch als neue Verstärkung für das Team kann doch eigentlich nichts schiefgehen, oder?
Die Spieltagvorbereitungen fingen schon um 8.30 Uhr an. Der Aufbau der Wettkampfanlage kombiniert mit den nötigen Hygienemaßnahmen brauchen halt seine Zeit. Die Gäste der SF Brandenburg und vom SC Potsdam III sollten ja schließlich eine bestens vorbereitete Halle vorfinden und konnten das dann natürlich auch. Gerne hätte die TSGL wieder ein selbstgemachtes Büffet für sich und seine Gäste vorbereitet, doch dies war leider unter den bekannten Umständen nicht organisierbar. Schade! Aber wir waren ja schließlich alle froh, überhaupt wieder Volleyball spielen zu dürfen und ein paar Zuschauern einen Platz anzubieten.
Wie gewohnt bestritten zuerst beide Gastmannschaften das erste Spiel des Tages. Die Männer aus Brandenburg hatten am Ende der ersten beiden Sätze die Nase knapp vorn, führten somit 2:0 nach Sätzen. Die Potsdamer ließen das aber nicht lange auf sich sitzen und glichen prompt danach zum 2:2 aus. Somit musste gleich am Anfang der Tiebreak entscheiden. Dort konnten die Potsdamer den Schwung aus den vorherigen Sätzen besser mitnehmen und gewannen verdient mit 15:10 den letzten Satz und holten sich den ersten Tagessieg.
Nun waren endlich wir dran! Gewissenhaft wurde sich für das erste Spiel gegen Potsdam warm gemacht und etwas Baggerchinesisch durfte da natürlich auch nicht fehlen. Trainer Basti hatte an diesem Tag stattliche 14 Leute zur Verfügung und das, obwohl noch Willy und Felix verletzungsbedingt fehlten. Am Anfang wurden Paul, Niki, Marc, Alex, Robert B., Robert G. und Jannik auf das Feld geschickt. Diese sechs Männer und Jannik (Scherz^^) machten ihre Sache von Anfang an ganz gut. Besonders der Schöneicher Rückkehrer Niki zeigte mit krachenden Angriffen, was in ihm steckt. Aber nicht nur auf dem Feld, sondern auch neben dem Feld wurde kräftig Stimmung gemacht. Dies führte verdient zum ersten Satzgewinn mit 25:22 für die TSGL III. Unverändert ging es so in den zweiten Durchgang. Bei Potsdam merkte man zum Teil, dass die Beine schon etwas müde waren und leider verletze sich im zweiten Satz dann auch noch ein wichtiger Spieler. Gute Besserung!!! So war es immer noch ein ausgeglichenes Spiel, bei dem aber die Schöneicher meistens die Oberhand behielten. Mit 25:21 sicherten sie sich den zweiten Satz und somit schon den ersten Punkt in der Brandenburgliga. Damit war der Siegeshunger selbstverständlich noch nicht befriedigt! Trainer Basti und Kapitän Robert mahnten ihre Männer zur Vorsicht, doch dieses Mal blieb diese Sorge unbegründet. Mit 25:22 sicherten sich die Schöneicher Jungs den ersten Sieg im ersten Spiel. Eine klasse Leistung!
Nach einer kurzen Besprechung und Pause stand aber schnell der nächste Gegner schon bereit. Die Männer aus Brandenburg wollten hier nicht ohne Sieg nach Hause fahren. Das Team wurde nun etwas umgestellt. Martin für Paul, Philipp G. für Alex und Jonas für Niki und es lief wieder wie geschnitten Brot. Auf allen Positionen wurde guter Volleyball gespielt. Natürlich passierten Fehler, aber das Team kompensierte diese meistens schnell und griff dann beim nächsten Punkt wieder voll an. Mit 25:22 und 25:15 holten sich die Schöneicher die ersten beiden Sätze. Die Stimmung war spitze. Auch im dritten Satz startete das Team sehr stark und konzentriert. Bei einer 9:1 Führung sollte doch nichts mehr anbrennen, oder? …. Naja beim Volleyball kann es sich schnell rächen, wenn man etwas die Konzentration verliert und vielleicht den Gegner unterschätzt. Jedenfalls erlebte unser Spiel einen Bruch. Fehler in der Annahme, beim Zuspiel, Angriff und im Block ließen die Männer aus Brandenburg wieder Punkt für Punkt rankommen. Man spürte, dass sich etwas Unruhe auf dem Feld ausbreitete. Und schwupps stand es 23:23. Zwei Matchbälle konnten wir leider nicht nutzen und so kam es wie es kommen musste…. mit 25:27 gaben wir diesen sicher geglaubten Satz noch ab. Bitter! Und jeder Volleyballer kann sich eigentlich schon denken, was nach so einem dritten Satz im Vierten sehr wahrscheinlich passiert. Es lief einfach nicht mehr so richtig. Einige Wechsel von Basti konnten leider auch diesen Satzverlust nicht verhindern. Mit 21:25 endete der vierte Satz. PUHHHH! Dann musste wieder der Tiebreak entscheiden. Einmal tief durchatmen! Basti holte seine Leute zusammen und appellierte an seine Männer endlich wieder Präsenz auf dem Spielfeld zu zeigen und dann Brandenburg endlich zu zerstören^^. Und jeder der Basti kennt, hat bei solchen Aussagen gleichzeitig ein kleines Grinsen und etwas Angst im Gesicht^^. Jedenfalls zeigte es Wirkung. Platzierte Aufschläge, krachende Angriffe und sehr sehr viel Stimmung auf und neben dem Feld sorgten für klare Verhältnisse. Mit 15:6 „zerstörten“ wir Brandenburg und holten uns somit unseren zweiten Tages- und Saisonsieg!
Auch wenn man denken könnte, dass wir einen Punkt verschenkt haben, muss an dieser Stelle aber nochmals erwähnt werden, dass Brandenburg und Potsdam gut gespielt haben und dass wir mit den fünf gewonnenen Punkten am ersten Spieltag sehr zufrieden sein können.
Wohin die Reise für die TSGL III wohl in dieser Saison hingehen mag, ist noch ungewiss. Jedenfalls hat der Aufsteiger erst einmal die Tabellenführung übernommen und wer weiß…. Vielleicht hören wir das nächste mal wieder: ,,Spitzenreiter!!!! Spitzenreiter!!! Hey…Hey!“
Es spielten und siegten: Alexander Schwab, Dan Jelenski, Marc Jelenski, Jonas Weitsch, Jannik Weitsch, Martin Grüneberg, Nikolaus Stoof, Paul Schürmann, Philipp Grytz, Robert Grimm, Sebastian Niewisch, Tobias Marktscheffel, Phillip Stach und Robert Brandt.

Wir sind Patrick – Schöneiche erobert die Tabellenspitze zurück!!!
(17.02.2020 / RoBr)
Am 15.02.2020 fand nun endlich das langersehnte Gipfeltreffen der Landesliga Süd im Volleyball statt. Das Team um Trainer Sebastian Grösch reiste ins potsdamnahe Kleinmachnow, um dort gegen den Tabellenführer (VC Teltow-Kleinmachnow) und gegen BSG Pneumant Fürstenwalde anzutreten. Unterstützt vom Trainer der zweiten Mannschaft, René, reiste Schöneiche mit einen beachtlichen 13 Mannkader an.
Lediglich die Gebrüder Schwab zollten ihrem Studium Tribut und waren somit verhindert. Nach einer gefühlten Ewigkeit (es war der erste Spieltag der Saison für uns) standen sich somit die Meisterschaftskandidaten Schöneiche und Teltow gegenüber. Trainer Basti und Kapitän Robert taten mit hartem Training und mentaler Vorbereitung alles, um das Team gut auf diesen wichtigen Spieltag vorzubereiten und mit Rainer alias Trainer alias Ronny alias die Schlange Jerratsch an der Seite konnte doch eigentlich nichts schiefgehen oder?
Der Gastgeber Teltow beantragte im Vorfeld noch die Änderung der Spielreihenfolge, um wahrscheinlich nahezu mit vollständigem Kader in dieses Gipfeltreffen zu gehen. Die beiden Gästeteams hatten nichts dagegen und unterstützten somit gerne das Heimteam. Nun hieß es im ersten Spiel des Tages: Teltow vs. Fürstenwalde. Zu diesem Spiel selber gibt es eigentlich nicht ganz so viel zu sagen. Teltow spielte cleverer und Fürstenwalde machte stets die Fehler zum „günstigsten“ Zeitpunkt. Am Ende war es ein relativ klarer 3:0 Erfolg für Teltow, aber da wäre durchaus mehr für Fürstenwalde drin gewesen…
Nun war es endlich soweit. Erster gegen Zweiter. Teltow gegen Schöneiche III. Die Heimmannschaft hatte es wirklich etwas eilig und wollte schon nach nur 30 min das Spiel beginnen lassen. Naja wir stimmten dem natürlich nicht zu, denn jeder weiß, dass eine gründliche Erwärmung Verletzungen vorbeugt und einige von uns sind auch nicht mehr die Jüngsten^^ (die Landesspielordnung gab uns auch Recht). So startete das Spiel um 13 Uhr. Trainer Basti setzte auf die Startaufstellung, welche am letzten Spieltag in Fürstenwalde schon auflief. Pauli im Zuspiel, Wonka Willi und Robi auf Mitte, Maurice und Stachi als Liberos, Robert G. (Wir brauchen unbedingt noch nen Spitznamen!!) auf Dia und Marc und Pascal alias Patrick auf Außen. Beide Teams agierten recht nervös im ersten Satz. Viele Aufschlagfehler von Schöneiche ließen uns nicht richtig ins Spiel kommen. So schaffte es Teltow sich langsam einen kleinen Vorsprung zu erarbeiten. Beim Stand von 17:14 für Teltow sah es nicht so rosig für die Jungs aus Schöneiche aus, doch mit einer geschlossenen Teamleistung holte man prompt vier Punkte am Stück und war somit wieder im Rennen. Jetzt musste die Crunch-Time die Entscheidung bringen. Die ersten zwei Satzbälle konnte Schöneiche nicht nutzen, aber alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei und somit holten wir den ersten Satz mit 27:25. Puhh, das war eine schwere Geburt. René und Basti nahmen sich die Jungs zur Seite gaben taktische Anweisungen. Ob nun diese Worte die erhoffte Wende brachten oder die Jungs auf und neben dem Feld nun endlich befreit aufspielten bzw. unermüdlich anfeuerten ist ja auch ehrlich gesagt egal, denn nun spielten wir ein höheres Niveau als Teltow. Weniger Fehler, gute Aufschläge, variables Angriffsspiel und eine top Abwehr ließen Teltow keine Chance mehr. Mit 25:16 und 25:12 fegte Schöneiche das Heimteam aus der eigenen Halle. Keine Auszeit, kein Wechsel und drei gewonnene Sätze auf der Habenseite!!! Das war eine klare Ansage im Meisterschaftskampf!!! Die mitgereisten Edelfans Karo, Jette und Familie-Dan^^ brachten uns Glück und belohnten dieses prompt mit dieser Leistung.
Mit einem dicken Grinsen im Gesicht sollte nun auch noch Fürstenwalde besiegt werden. Doch wie das halt nach so einem Spiel nun mal ist, lief im ersten Satz garnichts. Alle Spieler auf dem Feld zeigten nicht mehr die volle Leistung und schwupp machte uns Fürstenwalde im ersten Satz nieder 18:25. Eieiei. Jetzt war guter Rat teuer. Co-Trainer René machte eine Ansage: „Wir werden das Spiel so oder so gewinnen!!! Also los jetzt!“ Na gut… diese Ansage ließ keine zweite Meinung zu^^. Der Schlange widerspricht man nicht^^. Also: 25:16, 25:16 und 25:19. Somit holten wir die maximale Punkteausbeute und machten einen kräftigen Schritt Richtung Meisterschaft.
Nach diesem schönen und erfolgreichen Spieltag kehrten wir noch mit 20 Mann beim Griechen in Teltow ein….. und ja es musste natürlich ein Grieche sein^^.
Ich ende mit folgenden Worten:
Wir haben Pauli!!! Wen habt ihr???
Wir haben Dan!!! Wen habt ihr???
Wir haben Tobi!!! Wen habt ihr???
Wir haben Willi!!! Wen habt ihr???
Wir haben Robi!!! Wen habt ihr???
Wir haben Grytz!!! Wen habt ihr???
Wir haben Stachi!!! Wen habt ihr???
Wir haben Maurice!!! Wen habt ihr???
Wir haben Jonas!!! Wen habt ihr???
Wir haben Marc!!! Wen habt ihr???
Wir haben Smee!!! Wen habt ihr???
Wir haben Patrick!!! Wen habt ihr???
Wir haben Robert!!! Wen habt ihr???
Und WIR SIND PATRICK!!!!!!! MAN HABEN WIR DIE ...!!!!
Es spielten und siegten: Dan, Tobi, Paul, Robert B. Willy, Philipp G, Robert G., Marc, Jonas, Felix, Pascal, Maurice, Phillip S.
(17.02.2020 / RoBr)
Am 15.02.2020 fand nun endlich das langersehnte Gipfeltreffen der Landesliga Süd im Volleyball statt. Das Team um Trainer Sebastian Grösch reiste ins potsdamnahe Kleinmachnow, um dort gegen den Tabellenführer (VC Teltow-Kleinmachnow) und gegen BSG Pneumant Fürstenwalde anzutreten. Unterstützt vom Trainer der zweiten Mannschaft, René, reiste Schöneiche mit einen beachtlichen 13 Mannkader an.
Lediglich die Gebrüder Schwab zollten ihrem Studium Tribut und waren somit verhindert. Nach einer gefühlten Ewigkeit (es war der erste Spieltag der Saison für uns) standen sich somit die Meisterschaftskandidaten Schöneiche und Teltow gegenüber. Trainer Basti und Kapitän Robert taten mit hartem Training und mentaler Vorbereitung alles, um das Team gut auf diesen wichtigen Spieltag vorzubereiten und mit Rainer alias Trainer alias Ronny alias die Schlange Jerratsch an der Seite konnte doch eigentlich nichts schiefgehen oder?
Der Gastgeber Teltow beantragte im Vorfeld noch die Änderung der Spielreihenfolge, um wahrscheinlich nahezu mit vollständigem Kader in dieses Gipfeltreffen zu gehen. Die beiden Gästeteams hatten nichts dagegen und unterstützten somit gerne das Heimteam. Nun hieß es im ersten Spiel des Tages: Teltow vs. Fürstenwalde. Zu diesem Spiel selber gibt es eigentlich nicht ganz so viel zu sagen. Teltow spielte cleverer und Fürstenwalde machte stets die Fehler zum „günstigsten“ Zeitpunkt. Am Ende war es ein relativ klarer 3:0 Erfolg für Teltow, aber da wäre durchaus mehr für Fürstenwalde drin gewesen…
Nun war es endlich soweit. Erster gegen Zweiter. Teltow gegen Schöneiche III. Die Heimmannschaft hatte es wirklich etwas eilig und wollte schon nach nur 30 min das Spiel beginnen lassen. Naja wir stimmten dem natürlich nicht zu, denn jeder weiß, dass eine gründliche Erwärmung Verletzungen vorbeugt und einige von uns sind auch nicht mehr die Jüngsten^^ (die Landesspielordnung gab uns auch Recht). So startete das Spiel um 13 Uhr. Trainer Basti setzte auf die Startaufstellung, welche am letzten Spieltag in Fürstenwalde schon auflief. Pauli im Zuspiel, Wonka Willi und Robi auf Mitte, Maurice und Stachi als Liberos, Robert G. (Wir brauchen unbedingt noch nen Spitznamen!!) auf Dia und Marc und Pascal alias Patrick auf Außen. Beide Teams agierten recht nervös im ersten Satz. Viele Aufschlagfehler von Schöneiche ließen uns nicht richtig ins Spiel kommen. So schaffte es Teltow sich langsam einen kleinen Vorsprung zu erarbeiten. Beim Stand von 17:14 für Teltow sah es nicht so rosig für die Jungs aus Schöneiche aus, doch mit einer geschlossenen Teamleistung holte man prompt vier Punkte am Stück und war somit wieder im Rennen. Jetzt musste die Crunch-Time die Entscheidung bringen. Die ersten zwei Satzbälle konnte Schöneiche nicht nutzen, aber alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei und somit holten wir den ersten Satz mit 27:25. Puhh, das war eine schwere Geburt. René und Basti nahmen sich die Jungs zur Seite gaben taktische Anweisungen. Ob nun diese Worte die erhoffte Wende brachten oder die Jungs auf und neben dem Feld nun endlich befreit aufspielten bzw. unermüdlich anfeuerten ist ja auch ehrlich gesagt egal, denn nun spielten wir ein höheres Niveau als Teltow. Weniger Fehler, gute Aufschläge, variables Angriffsspiel und eine top Abwehr ließen Teltow keine Chance mehr. Mit 25:16 und 25:12 fegte Schöneiche das Heimteam aus der eigenen Halle. Keine Auszeit, kein Wechsel und drei gewonnene Sätze auf der Habenseite!!! Das war eine klare Ansage im Meisterschaftskampf!!! Die mitgereisten Edelfans Karo, Jette und Familie-Dan^^ brachten uns Glück und belohnten dieses prompt mit dieser Leistung.
Mit einem dicken Grinsen im Gesicht sollte nun auch noch Fürstenwalde besiegt werden. Doch wie das halt nach so einem Spiel nun mal ist, lief im ersten Satz garnichts. Alle Spieler auf dem Feld zeigten nicht mehr die volle Leistung und schwupp machte uns Fürstenwalde im ersten Satz nieder 18:25. Eieiei. Jetzt war guter Rat teuer. Co-Trainer René machte eine Ansage: „Wir werden das Spiel so oder so gewinnen!!! Also los jetzt!“ Na gut… diese Ansage ließ keine zweite Meinung zu^^. Der Schlange widerspricht man nicht^^. Also: 25:16, 25:16 und 25:19. Somit holten wir die maximale Punkteausbeute und machten einen kräftigen Schritt Richtung Meisterschaft.
Nach diesem schönen und erfolgreichen Spieltag kehrten wir noch mit 20 Mann beim Griechen in Teltow ein….. und ja es musste natürlich ein Grieche sein^^.
Ich ende mit folgenden Worten:
Wir haben Pauli!!! Wen habt ihr???
Wir haben Dan!!! Wen habt ihr???
Wir haben Tobi!!! Wen habt ihr???
Wir haben Willi!!! Wen habt ihr???
Wir haben Robi!!! Wen habt ihr???
Wir haben Grytz!!! Wen habt ihr???
Wir haben Stachi!!! Wen habt ihr???
Wir haben Maurice!!! Wen habt ihr???
Wir haben Jonas!!! Wen habt ihr???
Wir haben Marc!!! Wen habt ihr???
Wir haben Smee!!! Wen habt ihr???
Wir haben Patrick!!! Wen habt ihr???
Wir haben Robert!!! Wen habt ihr???
Und WIR SIND PATRICK!!!!!!! MAN HABEN WIR DIE ...!!!!
Es spielten und siegten: Dan, Tobi, Paul, Robert B. Willy, Philipp G, Robert G., Marc, Jonas, Felix, Pascal, Maurice, Phillip S.

Wiedergutmachung!
(10.02.2020 / PaJa)
Am 08.02.2020 ging es für die dritte Garde der TSGL in das nicht weit entfernte Fürstenwalde, um gegen eben diese und die Mannschaft aus der Universitätsstadt Senftenberg einige Punkte zu holen. Da man an den letzten beiden Spieltagen viele Punkte liegen ließ (u.a. gegen Fürstenwalde 2:3), war man trotz einiger Ausfälle auf Wiedergutmachung aus, um den Anschluss zur Tabellenspitze nicht zu verlieren.
Im ersten Spiel gegen Senftenberg fing die Mannschaft sehr konzentriert an. Immer wieder schaffte man es, sich einige Punkte abzusetzen und die Fehler der Gegner, die anscheinend noch nicht so richtig in das Spiel fanden, konsequent zu nutzen, sodass der erste Satz mit 25:20 an die Schöneicher ging. Leider stellte man diese Konzentration des ersten Satzes auf einmal ab und verlor den zweiten Satz deutlich mit 17:25. Nach Ansprache von Coach Basti und Kapitän Robert, sowie der Auswechselung von mindestens drei Spielern lief der dritte Satz ähnlich konzentriert ab wie der erste, sodass auch dieser mit 25:20 gewonnen werden konnte. Mit unveränderter Aufstellung ging es in Durchgang vier und leider ließ auch dort die Konzentration erneut nach. Es schlichen sich wieder kleine Fehler im eigenen Spiel ein und Senftenberg konnte sich immer weiter absetzen. Sowohl mehrere Auswechselungen, als auch verschiedene Wanderungen und Fußmärsche vom Kapitän Robert quer durch die Halle konnten den Verlust des vierten Satzes nicht verhindern. Mit 16:25 musste man diesen an die Volleyballer aus der Lausitz abgeben. Jetzt hieß es also Tiebreak, dort sollte noch einmal der letzte Punkt des Spieles geholt werden. Und was soll ich sagen? Die Schöneicher riefen ihr gesamtes Potenzial ab und brachten diesen Satz ohne etwas anbrennen zu lassen mit 15:5 in die Heimat. Noch immer ist unklar, welche Ursache für das plötzliche Aufwachen der Schöneicher verantwortlich war. Innerhalb der Mannschaft ging das Gerücht herum, dass die Ansprache vor dem Satz von Riesenpaulchen dazu geführt haben soll. Jedenfalls konnte man zwei Punkte nach Hause bringen.
Im zweiten Spiel gegen Fürstenwalde konnte der Schwung aus dem Tiebreak mitgenommen werden. Von der 0:3 Niederlage am vergangenen Spieltag war nichts mehr zu merken, sodass die ersten beiden Sätze recht souverän (25:21, 25:17) für die Randberliner entschieden wurden, ehe die Spreevolleyballer im dritten Satz noch eine Schippe drauf legten. Erneut schaffte man es aber den Rückstand durch gute Mannschaftsleistung aufzuholen und den Satz zu drehen, sowie diesen dann schlussendlich mit 25:23 für sich zu entscheiden. Am Ende des Tages also fünf Punkte für die Tabelle und überwiegende Zufriedenheit im Team. Der nächste Spieltag ist bereits am 15.02.2020 in Kleinmachnow gegen die Gastgeber und Tabellenführer, sowie erneut gegen Pneumant Fürstenwalde.
Das Öttinger des Tages ging an Robert G. für einen verschlagenen Satzball.
(10.02.2020 / PaJa)
Am 08.02.2020 ging es für die dritte Garde der TSGL in das nicht weit entfernte Fürstenwalde, um gegen eben diese und die Mannschaft aus der Universitätsstadt Senftenberg einige Punkte zu holen. Da man an den letzten beiden Spieltagen viele Punkte liegen ließ (u.a. gegen Fürstenwalde 2:3), war man trotz einiger Ausfälle auf Wiedergutmachung aus, um den Anschluss zur Tabellenspitze nicht zu verlieren.
Im ersten Spiel gegen Senftenberg fing die Mannschaft sehr konzentriert an. Immer wieder schaffte man es, sich einige Punkte abzusetzen und die Fehler der Gegner, die anscheinend noch nicht so richtig in das Spiel fanden, konsequent zu nutzen, sodass der erste Satz mit 25:20 an die Schöneicher ging. Leider stellte man diese Konzentration des ersten Satzes auf einmal ab und verlor den zweiten Satz deutlich mit 17:25. Nach Ansprache von Coach Basti und Kapitän Robert, sowie der Auswechselung von mindestens drei Spielern lief der dritte Satz ähnlich konzentriert ab wie der erste, sodass auch dieser mit 25:20 gewonnen werden konnte. Mit unveränderter Aufstellung ging es in Durchgang vier und leider ließ auch dort die Konzentration erneut nach. Es schlichen sich wieder kleine Fehler im eigenen Spiel ein und Senftenberg konnte sich immer weiter absetzen. Sowohl mehrere Auswechselungen, als auch verschiedene Wanderungen und Fußmärsche vom Kapitän Robert quer durch die Halle konnten den Verlust des vierten Satzes nicht verhindern. Mit 16:25 musste man diesen an die Volleyballer aus der Lausitz abgeben. Jetzt hieß es also Tiebreak, dort sollte noch einmal der letzte Punkt des Spieles geholt werden. Und was soll ich sagen? Die Schöneicher riefen ihr gesamtes Potenzial ab und brachten diesen Satz ohne etwas anbrennen zu lassen mit 15:5 in die Heimat. Noch immer ist unklar, welche Ursache für das plötzliche Aufwachen der Schöneicher verantwortlich war. Innerhalb der Mannschaft ging das Gerücht herum, dass die Ansprache vor dem Satz von Riesenpaulchen dazu geführt haben soll. Jedenfalls konnte man zwei Punkte nach Hause bringen.
Im zweiten Spiel gegen Fürstenwalde konnte der Schwung aus dem Tiebreak mitgenommen werden. Von der 0:3 Niederlage am vergangenen Spieltag war nichts mehr zu merken, sodass die ersten beiden Sätze recht souverän (25:21, 25:17) für die Randberliner entschieden wurden, ehe die Spreevolleyballer im dritten Satz noch eine Schippe drauf legten. Erneut schaffte man es aber den Rückstand durch gute Mannschaftsleistung aufzuholen und den Satz zu drehen, sowie diesen dann schlussendlich mit 25:23 für sich zu entscheiden. Am Ende des Tages also fünf Punkte für die Tabelle und überwiegende Zufriedenheit im Team. Der nächste Spieltag ist bereits am 15.02.2020 in Kleinmachnow gegen die Gastgeber und Tabellenführer, sowie erneut gegen Pneumant Fürstenwalde.
Das Öttinger des Tages ging an Robert G. für einen verschlagenen Satzball.

Zu Gast bei Freunden – Part2
(20.01.2020 / RoBr)
Am Samstag den 18.01.2020 hatten die Schöneicher Boys der 3. Mannschaft einen besonderen Heimspieltag. Dieser wurde nämlich in Erkner ausgetragen, da unsere Halle schon für die Regionalliga gebraucht wurde.
So trafen sich also alle halbwegs pünktlich um 10 Uhr an der Halle und durften das erste Spiel zwischen Erkner und Fürstenwalde leiten bzw. das Schiedsgericht stellen. Nach einem langen Kampf auf Augenhöhe holte sich letztendlich Erkner dort den 3:2 Sieg. Nun waren wir an der Reihe. Das Ziel war klar. Es sollten wieder sechs Punkte her, um somit die Tabellenführung zu behaupten. Im ersten Spiel gegen Erkner standen Trainer Sebastian 13 motivierte Recken zur Verfügung. Es entwickelte sich ein Spiel auf nicht gerade berauschendem Niveau. Viele Eigenfehler auf beide Seiten machten es den Zuschauern nicht gerade schmackhaft. Aber spannend war es. Jungzuspieler Dan führte das Team zum 2:0. Doch das gefiel seinem Bruder Marc irgendwie nicht so sehr. So bekam der kleine Bruder nen kleinen Klapps auf die Nase und knockte ihn damit für den dritten Satz aus. Es war eine ziemlich blutige aber auch lustige Angelegenheit^^. So konnte nun der bayrische Tobi zeigen, was er kann. Dies gelang ihm auch sehr gut, doch Erkner wollte sich einfach nicht geschlagen geben. Spannend bis zum Ende holten wir uns letztendlich mit 25:23 den dritten Satz und somit die ersten drei Punkte.
Froh und erleichtert machte wir dann kurz Pause und konzentrierten uns auf Gegner Nummer zwei: Fürstenwalde. Nun war auch Dauerurlauber Paulchen, der direkt vom Flughafen in die Halle kam, am Start. Was sollte da also schiefgehen??? Naja so richtig schief ding da ja auch nichts, aber laufen wollte es auch nicht. Füwa spielte einen konstanten Ball und das reichte oft schon für uns leider aus. So war der erste Satz auch schon weg. In Durchgang zwei lief es dann besser. Konstant holten wir diesen recht deutlich. Warum wir dann den dritten Satz wieder knapp verlieren ist mir ein Rätsel. Denn in Satz vier wiederholten wir dann den deutlichen Erfolg aus dem zweiten Satz souverän. Der Tiebreak musste her. Die Beine waren müde und irgendwie fehlte der letzte Biss. Nach einer 13:12 Führung machte man keinen Punkt mehr und verlor somit 13:15. Rätselhaft! Aber Glückwunsch an Fürstenwalde, die uns wirklich das Leben schwer gemacht haben und sich somit diesen Sieg, aus meiner Sicht, mehr erkämpft haben. Wir sehen uns ja bald wieder^^.
Naja, nun reichte es also leider nicht, die Tabellenführung zu verteidigen, da Teltow ihre Hausaufgaben machten. Nun haben wir es geschafft. Die Saison wird jetzt doch nochmal spannend. Das wollten wir doch so oder Boys?^^
Nun gönnen wir uns eine kleine Pause und trainieren bei der Pokalquali ein bisschen.
GLÜCK AUF!!!
P.S.: Danke an Erkner für die Ausrichtung des Spieltages.
Es spielten: Dan, Tobi, Paul, Robert B. Willy, Philipp G, Alex, Robert G., Marc, Jonas, Felix, Pascal, Maurice, Phillip S.
(20.01.2020 / RoBr)
Am Samstag den 18.01.2020 hatten die Schöneicher Boys der 3. Mannschaft einen besonderen Heimspieltag. Dieser wurde nämlich in Erkner ausgetragen, da unsere Halle schon für die Regionalliga gebraucht wurde.
So trafen sich also alle halbwegs pünktlich um 10 Uhr an der Halle und durften das erste Spiel zwischen Erkner und Fürstenwalde leiten bzw. das Schiedsgericht stellen. Nach einem langen Kampf auf Augenhöhe holte sich letztendlich Erkner dort den 3:2 Sieg. Nun waren wir an der Reihe. Das Ziel war klar. Es sollten wieder sechs Punkte her, um somit die Tabellenführung zu behaupten. Im ersten Spiel gegen Erkner standen Trainer Sebastian 13 motivierte Recken zur Verfügung. Es entwickelte sich ein Spiel auf nicht gerade berauschendem Niveau. Viele Eigenfehler auf beide Seiten machten es den Zuschauern nicht gerade schmackhaft. Aber spannend war es. Jungzuspieler Dan führte das Team zum 2:0. Doch das gefiel seinem Bruder Marc irgendwie nicht so sehr. So bekam der kleine Bruder nen kleinen Klapps auf die Nase und knockte ihn damit für den dritten Satz aus. Es war eine ziemlich blutige aber auch lustige Angelegenheit^^. So konnte nun der bayrische Tobi zeigen, was er kann. Dies gelang ihm auch sehr gut, doch Erkner wollte sich einfach nicht geschlagen geben. Spannend bis zum Ende holten wir uns letztendlich mit 25:23 den dritten Satz und somit die ersten drei Punkte.
Froh und erleichtert machte wir dann kurz Pause und konzentrierten uns auf Gegner Nummer zwei: Fürstenwalde. Nun war auch Dauerurlauber Paulchen, der direkt vom Flughafen in die Halle kam, am Start. Was sollte da also schiefgehen??? Naja so richtig schief ding da ja auch nichts, aber laufen wollte es auch nicht. Füwa spielte einen konstanten Ball und das reichte oft schon für uns leider aus. So war der erste Satz auch schon weg. In Durchgang zwei lief es dann besser. Konstant holten wir diesen recht deutlich. Warum wir dann den dritten Satz wieder knapp verlieren ist mir ein Rätsel. Denn in Satz vier wiederholten wir dann den deutlichen Erfolg aus dem zweiten Satz souverän. Der Tiebreak musste her. Die Beine waren müde und irgendwie fehlte der letzte Biss. Nach einer 13:12 Führung machte man keinen Punkt mehr und verlor somit 13:15. Rätselhaft! Aber Glückwunsch an Fürstenwalde, die uns wirklich das Leben schwer gemacht haben und sich somit diesen Sieg, aus meiner Sicht, mehr erkämpft haben. Wir sehen uns ja bald wieder^^.
Naja, nun reichte es also leider nicht, die Tabellenführung zu verteidigen, da Teltow ihre Hausaufgaben machten. Nun haben wir es geschafft. Die Saison wird jetzt doch nochmal spannend. Das wollten wir doch so oder Boys?^^
Nun gönnen wir uns eine kleine Pause und trainieren bei der Pokalquali ein bisschen.
GLÜCK AUF!!!
P.S.: Danke an Erkner für die Ausrichtung des Spieltages.
Es spielten: Dan, Tobi, Paul, Robert B. Willy, Philipp G, Alex, Robert G., Marc, Jonas, Felix, Pascal, Maurice, Phillip S.